Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 76 Inspektions- und Zertifizierungssysteme

1.  Die Vertragsparteien vereinbaren, ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Beurteilung von Inspektions- und Zertifizierungssystemen zu vertiefen. Die einführende Vertragspartei trägt den Normen und Richtlinien des Komitees des Codex Alimentarius zu Inspektions- und Zertifizierungssystemen von Lebensmittelimporten und ‑exporten Rechnung.

2.  Als Beurteilungsinstrumente dienen in der Regel Audits vom gesamten offiziellen Inspektions- und Zertifizierungssystem einer ausführenden Partei oder von einem Teil davon, einschliesslich der Fähigkeit der zuständigen Behörde zum Vollzug und Ergreifen von Massnahmen auf der Grundlage einer angemessenen Gesetzgebung. Diese Audits können auch Inspektionen eines repräsentativen Anteils der Einrichtungen beinhalten, die Zugang zum Exportmarkt anstreben.

3.  Die Notwendigkeit, Inspektionen vor Ort vorzunehmen, ist zu rechtfertigen.

4.  Die gemeinsam vereinbarten Korrekturmassnahmen, Fristen und nachfolgenden Verfahren zur Überprüfung sind im Beurteilungsbericht klar festzulegen und zu dokumentieren.

Art. 76 Sistemi d’ispezione e di certificazione

1.  Le Parti convengono di approfondire la cooperazione in materia di valutazione dei sistemi d’ispezione e di certificazione. La Parte importatrice tiene conto delle norme e delle direttive della Commissione del Codex Alimentarius sui sistemi d’ispezione e di certificazione delle importazioni ed esportazioni alimentari.

2.  Gli strumenti di valutazione privilegiati sono in generale gli audit di tutto o di una parte del sistema ufficiale d’ispezione e di certificazione di una Parte esportatrice, compresa la facoltà dell’autorità competente di eseguire e agire in base alla legislazione pertinente. Questi audit possono comprendere anche l’ispezione di una percentuale rappresentativa delle imprese che desiderano accedere al mercato d’esportazione.

3.  La necessità di effettuare ispezioni in loco deve essere debitamente giustificata.

4.  Le azioni correttive, i termini e le ulteriori procedure di verifica vengono stabilite di comune accordo in modo chiaro e documentate nel rapporto di valutazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.