Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 125 Bilaterale Zusammenarbeit

1.  Die Vertragsparteien bekräftigen die Bedeutung der Zusammenarbeit im Bereich der Umweltpolitik, um zur Umsetzung dieses Kapitels beizutragen und das Umweltschutzniveau in Übereinstimmung mit den nationalen Umweltzielen und den Verpflichtungen aus den multilateralen Umweltübereinkommen, bei denen sie Vertragsparteien sind, weiter zu verbessern.

2.  Zur Verwirklichung dieses Ziels bauen die Vertragsparteien auf zwischen ihnen bereits bestehende Vereinbarungen und Übereinkünfte im Umweltbereich auf und prüfen die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in weiteren Bereichen von gemeinsamem Interesse.

3.  Die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien im Umweltbereich konzentriert sich unter anderem auch auf den Informations- und Erfahrungsaustausch, den Aufbau von Kapazitäten, das Angebot von Aus- und Weiterbildungen, Seminaren und Workshops, Praktika und Stipendien sowie die Verfolgung der internationalen Entwicklungen in diesem Bereich. Diese Tätigkeiten betreffen auch Fragen der technologischen Zusammenarbeit und des Technologietransfers, insbesondere im Bereich umweltfreundlicher Technologien.

Art. 125 Cooperazione bilaterale

1.  Le Parti riaffermano l’importanza della cooperazione in materia di politiche ambientali quale mezzo per contribuire all’attuazione del presente capitolo e per migliorare ulteriormente il livello di protezione ambientale in linea con gli obiettivi delle rispettive legislazioni nazionali in tale ambito e degli obblighi previsti dagli accordi multilaterali sull’ambiente di cui sono firmatarie.

2.  Nel perseguire tale obiettivo, le Parti fondano la propria cooperazione su accordi e convenzioni già esistenti in campo ambientale e prendono in considerazione lo sviluppo di altre attività di cooperazione in ambiti d’interesse comune.

3.  La cooperazione tra le Parti in materia ambientale pone l’accento anche sullo scambio di informazioni e di esperienze, sulla promozione delle capacità e sulla formazione, sull’offerta di seminari, workshop, tirocini e borse di studio nonché sull’osservazione degli sviluppi internazionali in tale ambito. Con queste attività si dovranno inoltre affrontare le questioni della cooperazione tecnologica e del trasferimento di tecnologie, con particolare riferimento a quelle rispettose dell’ambiente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.