Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Wettbewerb

1.  Wettbewerbswidrige Praktiken wie Vereinbarungen zwischen Unternehmen, welche den Wettbewerb verhindern oder einschränken können, Missbrauch einer beherrschenden Marktstellung und Unternehmenskonzentrationen, die zu einer Verhinderung oder Einschränkung des Wettbewerbs führen können, können sich negativ auf den bilateralen Handel auswirken und damit das gute Funktionieren dieses Abkommens beeinträchtigen. Die Vertragsparteien verpflichten sich, in dieser Hinsicht ihre jeweilige Wettbewerbsgesetzgebung anzuwenden.

2.  Dieses Kapitel findet auf alle Unternehmen der Vertragsparteien Anwendung. Diese Anwendung hindert Unternehmen mit speziellen oder ausschliesslichen Rechten, die ihnen von Gesetzen oder Verordnungen verliehen wurden, nicht daran, diese Rechte auszuüben.

3.  Dieses Kapitel enthält keine rechtlich bindenden Verpflichtungen für die Unternehmen und greift nicht in die Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörden bei der Durchsetzung ihrer jeweiligen Wettbewerbsgesetze ein.

4.  Die Zusammenarbeit zwischen den Wettbewerbsbehörden der Vertragsparteien kann sich wesentlich auf die Durchsetzung der Wettbewerbsgesetze in Angelegenheiten, welche den Handel zwischen den Vertragsparteien betreffen, auswirken. Die Wettbewerbsbehörden der Vertragsparteien arbeiten auf dem Gebiet der wettbewerbswidrigen Praktiken zusammen.

5.  Ist eine Vertragspartei der Ansicht, dass eine bestimmte Praxis weiterhin den Handel im Sinne von Absatz 1 beeinträchtigt, kann sie Konsultationen im Gemischten Ausschuss beantragen, mit dem Ziel, eine Lösung in dieser Angelegenheit zu ermöglichen.

6.  Kapitel 15 ist auf dieses Kapitel nicht anwendbar.

Art. 10 Concorrenza

1.  Le pratiche anticoncorrenziali quali gli accordi tra imprese suscettibili di impedire o limitare la concorrenza, gli abusi di posizioni dominanti sul mercato e le concentrazioni di imprese suscettibili di impedire o limitare la concorrenza possono ripercuotersi negativamente sugli scambi commerciali tra le Parti e pregiudicare il buon funzionamento del presente Accordo. Le Parti si impegnano ad applicare il rispettivo diritto in materia di concorrenza.

2.  Il presente capitolo si applica a tutte le imprese delle Parti. La sua applicazione non impedisce alle imprese che beneficiano di diritti speciali o esclusivi concessi da leggi o ordinanze di esercitare tali diritti.

3.  Il presente capitolo non contiene alcun obbligo giuridicamente vincolante per le imprese e non interferisce con l’indipendenza delle autorità in materia di concorrenza nell’applicazione del rispettivo diritto in materia di concorrenza.

4.  La cooperazione tra le autorità delle Parti in materia di concorrenza può avere un notevole effetto sull’applicazione del diritto in materia di concorrenza nelle questioni che incidono sugli scambi commerciali tra le Parti. Le autorità delle Parti in materia di concorrenza cooperano nelle pratiche anticoncorrenziali.

5.  Se una Parte ritiene che una determinata pratica continui a incidere sugli scambi ai sensi del paragrafo 1, può chiedere consultazioni in seno al Comitato misto al fine di agevolare la soluzione del problema.

6.  Il capitolo 15 non si applica al presente capitolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.