Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.291.721 Handelsvertrag vom 26. August 1929 zwischen der Schweiz und der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (mit Unterzeichnungsprotokoll)

0.946.291.721 Trattato di commercio del 26 agosto 1929 tra la Svizzera e l'Unione economica belgo-lussemburghese (con Proc. verb. di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

Die innern Abgaben, die im Gebiete des einen der hohen vertragschliessenden Teile, für wessen Rechnung auch immer, auf der Erzeugung, der Zubereitung, dem Umlauf oder dem Verbrauch einer Ware erhoben werden, dürfen die Erzeugnisse des andern Teiles unter keinem Vorwand mit einem höhern Ansatz oder in lästigerer Weise treffen als die gleichartigen inländischen Erzeugnisse oder diejenigen des meistbegünstigten Landes.

Die Erzeugnisse, die den Gegenstand von Staatsmonopolen bilden, sowie die zur Herstellung von monopolisierten Erzeugnissen verwendbaren Stoffe, wie auch die Waren, zu deren Herstellung monopolisierte Erzeugnisse verwendet worden sind, können zur Sicherung des Monopols bei der Einfuhr einer Zuschlagsabgabe auch in dem Falle unterworfen werden, wo die gleichartigen Erzeugnisse oder Stoffe des Inlandes einer solchen nicht unterliegen.

Diese Abgabe soll zurückerstattet werden, wenn innerhalb der vorgeschriebenen Fristen nachgewiesen wird, dass die besteuerten Stoffe eine die Herstellung eines Monopolartikels ausschliessende Verwendung gefunden haben.

Keiner der hohen vertragschliessenden Teile wird die Einfuhr von Gegenständen, die auf seinem Gebiete nicht erzeugt werden und die in den Anlagen A oder B6 aufgeführt sind, unter dem Vorwand der innern Besteuerung mit neuen oder erhöhten Abgaben belegen.

6 Diese Anlagen sind ersetzt worden. Siehe FN 13 hiernach.

Art. 6

Le tasse interne che sono riscosse per conto di chicchessia sul territorio dell’una delle alte Parti contraenti e che gravano la fabbricazione, la preparazione, la circolazione o il consumo d’una merce non potranno, sotto nessun pretesto, colpire i prodotti originari dell’altra parte con una aliquota più elevata o in modo più oneroso che non facciano per i prodotti congeneri indigeni o, in loro mancanza, per quelli della nazione più favorita.

I prodotti che sono oggetto di un monopolio di Stato, e le sostanze atte alla fabbricazione dì prodotti monopolizzati, come pure le merci per la cui fabbricazione sono stati impiegati prodotti monopolizzati, potranno, a garanzia del monopolio, essere colpiti, alla importazione, di una tassa suppletiva anche se i prodotti o le sostanze congeneri indigene non vi sono soggetti.

Questa tassa sarà restituita se, nei termini prescritti, è provato che le materie colpite da essa sono state adoperate in un modo che escluda la fabbricazione di merci monopolizzate.

Nessuna delle alte Parti contraenti potrà, col pretesto di un’imposizione di carattere interno, colpire di tasse nuove od aumentato l’importazione di articoli che non sono prodotti sul suo territorio e che figurano nell’uno o nell’altro degli allegati A e B6.

6 Questi allegati dono stati sostituiti. Vedi la nota 13.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.