Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.291.721 Handelsvertrag vom 26. August 1929 zwischen der Schweiz und der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (mit Unterzeichnungsprotokoll)

0.946.291.721 Trattato di commercio del 26 agosto 1929 tra la Svizzera e l'Unione economica belgo-lussemburghese (con Proc. verb. di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11

Unter der Bedingung der Wiederausfuhr oder der Wiedereinfuhr und unter Vorbehalt der zur Durchführung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften erlassenen Kontroll‑ und Sicherungsmassnahmen wird gegenseitig die zollfreie Ein‑ und Ausfuhr vereinbart:

1.
für Gegenstände zur Reparatur;
2.
für gezeichnete und schon gebrauchte Säcke, Kisten, Fässer (aus Holz, Eisen oder andern Stoffen), Korbflaschen, Körbe und andere ähnliche Behältnisse sowie alle andern handelsüblichen Umschliessungen, die leer eingebracht werden, um gefüllt wieder zur Ausfuhr zu gelangen oder die leer wieder eingeführt werden, nachdem sie gefüllt ausgeführt wurden;
3.
für schon gebrauchte Blachen und andere schon gebrauchte Decken für Wagen und Körbe, die zwecks Warenausfuhr eingeführt werden;
4.
für Werkzeuge, Instrumente und mechanische Geräte, die eine Unternehmung eines der hohen vertragschliessenden Teile in das Gebiet des andern Teiles einführt, um dort durch ihr Personal Montierungs, Probe‑, Reparatur‑ oder ähnliche Arbeiten ausführen zu lassen, gleichviel ob die Gegenstände durch das Personal selbst oder gesondert zur Einfuhr gelangen;
5.
für die zur Ausprobung aus dem einen in das andere Land gesandten Maschinen, Apparate und deren Teile;
6.
für Formen aus Holz oder andern Stoffen zum Gebrauch in Giessereien (Giessereimodelle);
7.
für Warenproben und Muster im Rahmen der am 3. November 192310 in Genf unterzeichneten internationalen Übereinkunft für die Vereinfachung der Zollformalitäten;
8.
für Gegenstände, die zur Beschickung von Ausstellungen, Handelsmessen und Wettbewerben mit von der Zollverwaltung anerkanntem öffentlichem Charakter bestimmt sind;
9.
für Möbelwagen jeder Art und für Möbelkasten, ob sie nun die Grenze auf der Strasse oder auf der Eisenbahn überschreiten. Jedoch dürfen diese Wagen und Kasten nicht für Umzüge im Innern des Landes verwendet werden.

Die Wiederausfuhr oder die Wiedereinfuhr hat innerhalb einer angemessenen Frist zu erfolgen, die in der Regel ein Jahr nicht übersteigen soll. Für die in Ziff. 9 vorgesehenen Gegenstände soll diese Frist drei Monate nicht übersteigen.

9 Siehe hierzu auch das Unterzeichnungsprotokoll hiernach.

10 SR 0.631.121.1

Art. 11

A condizione di riesportazione o di riemportazione e con riserva delle misure di controllo e di garanzia emanate allo scopo di assicurare l’osservanza delle disposizioni legali in vigore, è stipulata reciprocamente la franchigia da qualsiasi dazio d’entrata e di uscita:

l.
per gli oggetti da riparare,
2.
per i sacchi, le casse, le botti (di legno, di ferro o d’altra materia) le damigiane, i panieri ed altri recipienti consimili, come pure per tutti gli altri imballaggi usati nel commercio, segnati e che abbiano servito, importati vuoti per essere riesportati pieni o reimportati vuoti dopo essere stati esportati pieni;
3.
per i copertoni o altre coperture per vagoni, carretti e panieri che abbiano già servito, quando siano importati per l’esportazione della merce;
4.
per gli utensili, attrezzi e congegni meccanici che un’impresa industriale di una delle alte Parti contraenti importi nel territorio dell’altra parte per farvi eseguire dal suo personale dei lavori di montatura, di prova o di riparazione o lavori analoghi, potendosi applicare la franchigia non soltanto per il materiale introdotto dal personale stesso, ma anche per quello spedito separatamente;
5.
per le macchine, gli apparecchi e le loro parti spediti in prova da un paese all’altro;
6.
per le forme di legno o d’altre materie per uso delle fonderie (modelli per fonderie);
7.
per i campioni e modelli, nell’ambito della Convenzione internazionale per la semplificazione delle formalità doganali, firmata a Ginevra il 3 novembre 192310;
8.
per gli oggetti destinati alle esposizioni, alle fiere commerciali e ai consorzi che hanno carattere pubblico, riconosciuto tale dall’amministrazione delle dogane;
9.
per i carri da sgombero di qualsiasi sorta e per i cassoni da sgombero, essendo indifferente che passino il confine per strada o per ferrovia. Tuttavia questi veicoli e cassoni non potranno essere usati per sgomberi nell’interno del paese.

La riesportazione o la reimportazione dovranno avvenire entro un termine ragionevole che, di regola, non sarà superiore a un anno. Per gli articoli previsti al N. 9, questo termine non oltrepasserà tre mesi.

9 Vedi anche il Processo verbale di firma pubblicato qui di seguito.

10 RS 0.631.121.1

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.