Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.92 Forstwesen. Jagd. Fischerei
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.92 Foreste. Caccia. Pesca

0.922.71 Übereinkommen vom 19. März 1902 betreffend den Schutz der der Landwirtschaft nützlichen Vögel

0.922.71 Convenzione del 19 marzo 1902 per la protezione degli uccelli utili all'agricoltura

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Das Ausnehmen der Nester und Eier, das Fangen und Zerstören der Bruten wird zu jeder Zeit und durch welche Mittel es immer sein mag, verboten.

Die Ein- und Durchfuhr, der Transport, das Hausieren, das Feilbieten, der Kauf und Verkauf von solchen Nestern, Eiern und Bruten wird verboten.

Dieses Verbot erstreckt sich nicht auf die Zerstörung von Nestern, welche die Vögel in oder an Wohnhäusern, an Gebäuden im allgemeinen oder im Innern von Höfen gebaut haben, insofern die Zerstörung durch den Eigentümer, Nutzniesser oder ihre Bevollmächtigten geschieht. Ausnahmsweise kann von den in diesem Artikel enthaltenen Bestimmungen abgegangen werden bezüglich der Eier des Kiebitz und der Möwe.

Art. 2

È proibito di portar via i nidi, di prendere le uova, di catturare e di distruggere le covate in qualunque tempo e con qualunque mezzo.

L’importazione e il transito, il trasporto, l’esposizione in vendita, la vendita, anche ambulante, e la compra di questi nidi, uova e covate, sono proibiti.

Questo divieto non si estende alla distruzione dei nidi che gli uccelli abbiano costruito nelle o contro le case d’abitazione o gli edifizi in generale e nell’interno delle corti, purchè essa sia l’opera del proprietario, dell’usufruttuario o dei loro mandatari. Si potrà inoltre derogare, in via eccezionale, alle disposizioni del presente articolo, per quel che concerne le uova della pavoncella e del gabbiano.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.