Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.91 Agricoltura

0.916.117.1 Internationales Kaffee-Übereinkommen von 2007 vom 28. September 2007 (mit Anlagen und Resolution)

0.916.117.1 Accordo internazionale del 2007 sul caffè del 28 settembre 2007 (con all. e Risoluzione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Vorrechte und Immunitäten

(1)  Die Organisation besitzt Rechtspersönlichkeit. Sie hat insbesondere die Fähigkeit, Verträge zu schliessen, bewegliches und unbewegliches Vermögen zu erwerben und darüber zu verfügen sowie vor Gericht zu stehen.

(2)  Die Rechtsstellung, die Vorrechte und Immunitäten der Organisation, ihres Exekutivdirektors, ihres Personals und ihrer Sachverständigen sowie der Vertreter der Mitglieder werden für die Zeit, in der sie sich in Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Hoheitsgebiet des Gastlands aufhalten, durch ein zwischen der Gastregierung und der Organisation geschlossenes Sitzstaatabkommen geregelt.

(3)  Das in Absatz 2 genannte Sitzstaatabkommen ist von diesem Übereinkommen unabhängig. Es tritt jedoch ausser Kraft:

(a)
wenn dies zwischen der Gastregierung und der Organisation vereinbart wird;
(b)
wenn der Sitz der Organisation aus dem Hoheitsgebiet der Gastregierung verlegt wird oder
(c)
wenn die Organisation aufhört zu bestehen.

(4)  Die Organisation kann mit einem oder mehreren Mitgliedern vom Rat zu genehmigende Übereinkünfte über die Vorrechte und Immunitäten schliessen, die für die ordnungsgemässe Durchführung dieses Übereinkommens erforderlich sind.

(5)  Die Regierungen der Mitgliedländer mit Ausnahme der Gastregierung gewähren der Organisation dieselben Erleichterungen hinsichtlich der Währungs- und Devisenbeschränkungen, der Unterhaltung von Bankkonten und der Überweisung von Geldern, wie sie den Sonderorganisationen der Vereinten Nationen gewährt werden.

Art. 7 Privilegi ed immunità

1)  L’Organizzazione è dotata di personalità giuridica. Essa dispone in particolare della capacità di contrarre, acquistare ed alienare beni mobili ed immobili, nonché di stare in giudizio.

2)  Lo statuto, i privilegi e le immunità dell’Organizzazione, del Direttore esecutivo, dei membri del personale e degli esperti, nonché dei rappresentanti dei Paesi membri che si trovano sul territorio del Paese ospite al fine di esercitarvi le loro funzioni, saranno regolati da un Accordo di Sede concluso tra il Governo ospite e l’Organizzazione.

3)  L’Accordo di sede di cui al paragrafo 2) del presente articolo è indipendente dal presente Accordo. Tuttavia esso può estinguersi:

a)
per mutuo consenso del Governo ospite e dell’Organizzazione;
b)
nel caso che la sede dell’Organizzazione sia trasferita fuori dal territorio del Governo ospite; oppure
c)
qualora l’Organizzazione cessi di esistere.

4)  L’Organizzazione può concludere con uno o più Membri accordi che dovranno essere approvati dal Consiglio, vertenti sui privilegi e le immunità, che potrebbero essere necessari per il buon funzionamento del presente Accordo.

5)  I Governi dei Paesi membri diversi dal Governo ospite concedono all’Organizzazione le stesse facilitazioni previste per le istituzioni specializzate dell’Organizzazione delle Nazioni unite, per ciò che riguarda le regolamentazioni valutarie o di cambio, la gestione di conti bancari ed il trasferimento di fondi,.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.