Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.91 Agricoltura

0.916.117.1 Internationales Kaffee-Übereinkommen von 2007 vom 28. September 2007 (mit Anlagen und Resolution)

0.916.117.1 Accordo internazionale del 2007 sul caffè del 28 settembre 2007 (con all. e Risoluzione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Stimmen

(1)  Die Ausfuhrmitglieder und die Einfuhrmitglieder haben insgesamt jeweils 1000 Stimmen, die innerhalb jeder Mitgliederkategorie – das heisst unter den Ausfuhr- beziehungsweise Einfuhrmitgliedern – nach Massgabe der folgenden Bestimmungen verteilt werden.

(2)  Jedes Mitglied hat fünf Grundstimmen.

(3)  Die restlichen Stimmen der Ausfuhrmitglieder werden auf diese im Verhältnis der Durchschnittsmenge ihrer jeweiligen Kaffeeausfuhren nach allen Bestimmungsländern während der vorangegangenen vier Kalenderjahre verteilt.

(4)  Die restlichen Stimmen der Einfuhrmitglieder werden auf diese im Verhältnis der Durchschnittsmenge ihrer jeweiligen Kaffeeeinfuhren während der vorangegangenen vier Kalenderjahre verteilt.

(5)  Die Europäische Gemeinschaft oder andere zwischenstaatliche Organisationen nach Artikel 4 Absatz 3 funktionieren hinsichtlich der Stimmen als Einzelmitglieder; sie haben fünf Grundstimmen sowie zusätzliche Stimmen im Verhältnis der Durchschnittsmenge ihrer jeweiligen Kaffeeeinfuhren oder Kaffeeausfuhren während der vorangegangenen vier Kalenderjahre.

(6)  Die Verteilung der Stimmen wird vom Rat zu Beginn eines jeden Kaffeejahrs nach Massgabe dieses Artikels festgelegt und gilt vorbehaltlich des Absatzes 7 für die Dauer dieses Jahres.

(7)  Der Rat nimmt eine Neuverteilung der Stimmen nach Massgabe dieses Artikels vor, wenn sich die Mitgliedschaft in der Organisation ändert oder wenn einem Mitglied nach Artikel 21 das Stimmrecht entzogen oder zurückgegeben wird.

(8)  Kein Mitglied darf zwei Drittel der Stimmen in seiner Kategorie oder mehr haben.

(9)  Teilstimmen sind nicht zulässig.

Art. 12 Voti

1)  Sia i Membri esportatori che i Membri importatori dispongono rispettivamente di un totale di 1000 voti, i quali sono ripartiti all’interno di ciascuna categoria, quella degli esportatori e quella degli importatori, come indicato nei seguenti paragrafi del presente articolo.

2)  Ciascun Membro ha cinque voti come cifra di base.

3)  I restanti voti dei Membri esportatori sono suddivisi fra di essi, proporzionalmente al volume medio delle loro rispettive esportazioni di caffè verso qualsiasi destinazione nei quattro anni civili precedenti.

4)  I restanti voti dei Membri importatori sono suddivisi fra di essi, proporzionalmente al volume medio delle loro rispettive importazioni di caffè nei quattro anni civili precedenti.

5)  La Comunità europea o ogni organizzazione intergovernativa, così come è definita dal paragrafo 3) dell’articolo 4 dispone di voti a titolo di Membro unico; essa dispone, come cifra di base, di cinque voti, ai quali si aggiungono voti supplementari proporzionalmente al volume medio delle proprie importazioni o esportazioni di caffè nei quattro anni civili precedenti.

6)  Il Consiglio ripartisce i voti all’inizio di ogni annata caffearia in conformità alle disposizioni del presente articolo e la ripartizione così fissata rimane in vigore per tutto l’anno in questione, salvo nei casi previsti dal paragrafo 7) del presente articolo.

7)  Qualora sopravvenga un cambiamento nella partecipazione all’Organizzazione o se il diritto di voto di un Membro è sospeso o ristabilito ai sensi dell’articolo 21, il Consiglio procede ad una nuova ripartizione dei voti, in conformità alle disposizioni del presente articolo.

8)  Nessun Membro può disporre di due terzi o più dei voti della sua categoria.

9)  Nono sono ammesse le frazioni di voto.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.