Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.91 Landwirtschaft
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.91 Agricoltura

0.916.026.81 Abkommen vom 21. Juni 1999 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen (mit Anhängen und Schlussakte)

0.916.026.81 Accordo del 21 giugno 1999 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità europea sul commercio di prodotti agricoli (con allegati e atto finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

annex12/lvlu1/Art. 7 Schutzumfang

(1)  Die in Anlage 1 aufgeführten g.A. können von jedem Marktteilnehmer verwendet werden, der das Erzeugnis gemäss der entsprechenden geltenden Spezifikation vermarktet.

(2)  Jede direkte oder indirekte kommerzielle Verwendung einer geschützten g.A. ist untersagt:

a)
für ein vergleichbares Erzeugnis, das der Spezifikation nicht entspricht;
b)
für ein nicht vergleichbares Erzeugnis, sofern durch diese Verwendung das Ansehen der betreffenden g.A. ausgenutzt wird.

(3)  Der Schutz im Rahmen dieses Abkommens gilt bei widerrechtlicher Aneignung, Nachahmung oder Anspielung, selbst wenn:

der tatsächliche Ursprung des Erzeugnisses angegeben ist;
die betreffende Bezeichnung in Übersetzung, Transliteration oder Transkription verwendet wird;
die Bezeichnung zusammen mit Ausdrücken wie «Art», «Typ», «Fasson», «Nachahmung», «Verfahren» oder dergleichen verwendet wird.

(4)  Die g.A. sind unter anderem auch geschützt vor:

allen falschen oder irreführenden Angaben, die sich auf den tatsächlichen Ursprung, die Herkunft, das Produktionsverfahren, die Natur oder die wesentlichen Eigenschaften des Erzeugnisses beziehen und die auf der Aufmachung, der Verpackung, in der Werbung oder in Unterlagen zum betreffenden Erzeugnis erscheinen;
jeder Verwendung von Behältnissen oder Verpackungen, die geeignet sind, einen falschen Eindruck hinsichtlich des Ursprungs zu erwecken;
jedem Rückgriff auf die Form des Erzeugnisses, sofern es sich um eine besondere Form handelt;
allen sonstigen Praktiken, die geeignet sind, die Öffentlichkeit in Bezug auf den tatsächlichen Ursprung des Erzeugnisses irrezuführen.

(5)  Die in Anlage 1 aufgeführten g.A. können nicht zu Gattungsbezeichnungen werden.

annex12/lvlu1/Art. 7 Estensione della protezione

1.  Le IG di cui all’appendice 1 possono essere utilizzate da ogni operatore che commercializzi il prodotto conformemente al relativo disciplinare in vigore.

2.  L’uso commerciale diretto o indiretto di una IG protetta è vietato:

a)
per un prodotto comparabile non conforme al disciplinare;
b)
per un prodotto non comparabile nella misura in cui questo uso sfrutti la reputazione della IG in questione.

3.  La protezione prevista nell’ambito del presente Accordo si applica in caso di usurpazione, imitazione o evocazione, anche se:

la vera origine del prodotto è indicata;
la denominazione in questione è utilizzata in una traduzione, traslitterazione o trascrizione;
la denominazione utilizzata è accompagnata da espressioni quali «genere», «tipo», «stile», «imitazione», «metodo» o altre espressioni analoghe.

4.  Le IG sono anche protette contro:

qualsiasi indicazione falsa o ingannevole relativa alla vera origine del prodotto, alla sua provenienza, al suo metodo di produzione, alla sua natura o alle sue qualità essenziali usata sulla confezione, compreso l’imballaggio, nella pubblicità o sui documenti relativi al prodotto considerato;
qualsiasi impiego, per la confezione, di recipienti o imballaggi che possono indurre in errore sull’origine del prodotto;
qualsiasi ricorso alla forma del prodotto, qualora essa sia distintiva del prodotto;
qualsiasi altra pratica che possa indurre in errore il pubblico sulla vera origine del prodotto.

5.  Le IG di cui all’appendice 1 non possono diventare generiche.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.