Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.345.1 Abkommen vom 28. Juni 1985 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.345.1 Convenzione di sicurezza sociale del 28 giugno 1985 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Finlandia (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22

(1)  Zur Feststellung des Leistungsanspruchs und des Grades der Minderung der Erwerbsfähigkeit auf Grund eines Arbeitsunfalles nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates werden die Unfälle, die nach der Gesetzgebung des anderen Vertragsstaates als Arbeitsunfälle gelten, mitberücksichtigt.

(2)  In den Fällen von nacheinander eingetretenen Arbeitsunfällen, welche Leistungen durch die Versicherungen beider Vertragsstaaten zur Folge haben, gelangen für die Geldleistungen, die nach dem Grad der Minderung der Erwerbsfähigkeit berechnet werden, folgende Bestimmungen zur Anwendung:

a.
Geldleistungen für einen früher eingetretenen Arbeitsunfall werden weitergewährt. Besteht ein Leistungsanspruch nur bei Anwendung des Absatzes 1, so gewährt der zuständige Träger die Geldleistungen nach dem Grad der Minderung der Erwerbsfähigkeit auf Grund dieses Arbeitsunfalles;
b.
für den neuen Arbeitsunfall berechnet der zuständige Träger die Leistung nach dem Grad der Minderung der Erwerbsfähigkeit auf Grund des Arbeitsunfalles, den er gemäss der für ihn anwendbaren innerstaatlichen Gesetzgebung berücksichtigen muss.

(3)  Die Absätze 1 und 2 gelten sinngemäss auch für Berufskrankheiten.

Art. 22

(1)  Per determinare il diritto alle prestazioni e il grado di riduzione della capacità di guadagno in caso d’infortunio sul lavoro secondo la legislazione di uno degli Stati contraenti, sono presi in considerazione gli infortuni riconosciuti come infortuni sul lavoro secondo la legislazione dell’altro Stato contraente.

(2)  Nei casi d’infortuni sul lavoro successivi che comportano l’assegnazione di prestazioni da parte delle assicurazioni dei due Stati contraenti, le disposizioni seguenti sono applicabili alle prestazioni in contanti calcolate secondo il grado di riduzione della capacità al guadagno:

a.
le prestazioni in contanti per un infortunio sul lavoro avvenuto anteriormente continuano ad essere assegnate. Se il diritto alle prestazioni è acquisito solo in virtù dell’applicazione del paragrafo 1, l’istituto competente versa le prestazioni in contanti conformemente al grado di riduzione della capacità di guadagno risultante da questo infortunio sul lavoro;
b.
per il nuovo infortunio sul lavoro, l’istituto competente determina la prestazione secondo il grado di riduzione della capacità di guadagno risultante dall’infortunio sul lavoro che deve prendere in considerazione giusta la legislazione ad esso applicabile.

(3)  I paragrafi 1 e 2 si applicano per analogia alle malattie professionali.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.