Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.136.2 Übereinkommen vom 9. Dezember 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bereich der Sozialen Sicherheit (mit Anhängen und Schlussprotokoll)

0.831.109.136.2 Convenzione del 9 dicembre 1977 tra la Confederazione Svizzera, la Repubblica federale di Germania, il Principato del Liechtenstein e la Repubblica d'Austria sulla sicurezza sociale (con All. e Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15

(1)  Ist der Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates in einem anderen Vertragsstaat bei einer Stelle gestellt worden, bei der der Antrag auf eine entsprechende Leistung nach den für sie geltenden Rechtsvorschriften rechtswirksam gestellt werden kann, so gilt der Antrag als bei dem zuständigen Träger gestellt. Dies gilt für sonstige Anträge sowie für Erklärungen und Rechtsbehelfe entsprechend.

(2)  Ein bei einer solchen Stelle im Gebiet des einen Vertragsstaates gestellter Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates gilt auch als Antrag auf entsprechende Leistungen nach den Rechtsvorschriften der anderen Vertragsstaaten, die unter Berücksichtigung dieses Übereinkommens in Betracht kommen; dies gilt nicht, wenn der Antragsteller ausdrücklich beantragt, dass die Feststellung einer nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates erworbenen Leistung bei Alter aufgeschoben wird.

(3)  Anträge, Erklärungen und Rechtsbehelfe werden von der Stelle, bei der sie eingereicht worden sind, unverzüglich an die zuständige Stelle der anderen Vertragsstaaten weitergeleitet.

Art. 15

(1)  Qualora una domanda di prestazione conforme alla legge d’uno Stato contraente è depositata presso un ente di un altro Stato contraente, presso il quale la domanda d’una prestazione analoga, dovuta in virtù di pertinenti norme, sia validamente presentabile, tale domanda è considerata come presentata all’istituto competente. Questo disposto si applica analogicamente alle altre domande nonché alle dichiarazioni ed ai rimedi giuridici.

(2)  Allorché una domanda di prestazione conforme alla legge di uno degli Stati contraenti è depositata presso un tale ente di quello Stato, essa va parimente considerata come una domanda concernente prestazioni analoghe giusta i disposti legali degli altri Stati, purché tali prestazioni entrino in considerazione tenendo conto della presente Convenzione; questo non è il caso allorché il richiedente domanda espressamente che la liquidazione di una prestazione di vecchiaia, acquisita giusta le disposizioni legali di uno Stato contraente, sia differita.

(3)  L’istituto o l’autorità di uno degli Stati contraenti, quando riceve domande, dichiarazioni o impugnative, deve trasmetterle senza indugio all’istituto o all’autorità corrispondente degli altri Stati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.