Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.136.1 Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.136.1 Convenzione del 25 febbraio 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 38

(1)  Hat ein Träger der einen Vertragspartei einen Vorschuss gezahlt, so kann auf sein Ersuchen der zuständige Träger der anderen Vertragspartei nach Massgabe der für ihn geltenden Rechtsvorschriften den Vorschuss mit einer entsprechenden Nachzahlung oder laufenden Zahlung verrechnen.

(2)  Hat der Träger einer Vertragspartei Geldleistungen zu Unrecht erbracht, so kann der zu Unrecht gezahlte Betrag von einer entsprechenden Leistung, auf die nach den Rechtsvorschriften der anderen Vertragspartei Anspruch besteht, zugunsten dieses Trägers einbehalten werden, soweit die Rechtsvorschriften der zweiten Vertragspartei die Einbehaltung zulassen.45

(3)  Absatz 2 gilt entsprechend, wenn die Leistung von Krankengeld nach den Rechtsvorschriften der einen Vertragspartei mit der Leistung einer Rente nach den Rechtsvorschriften der anderen Vertragspartei zusammentrifft.46

45 Eingefügt durch Art. 1 Ziff. 26 des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).

46 Eingefügt durch Art. 1 Ziff. 26 des Zweiten Zusatzabk. vom 2. März 1989 (SR 0.831.109.136.122).

Art. 38

(1)  Ove un istituto d’una Parte abbia versato un acconto, l’istituto competente dell’altra Parte può, a richiesta del primo, conteggiare l’acconto con un successivo pagamento corrispondente o con un versamento corrente, nella misura consentitagli dalle disposizioni legali vigenti.

(2)  Se l’istituto d’assicurazione di una delle Parti ha concesso a torto prestazioni in contanti, l’ammontare versato a torto può essere dedotto da quello di una prestazione equivalente dovuta in virtù delle disposizioni legali dell’altra Parte e versata a detta istituzione d’assicurazione, nella misura in cui le disposizioni legali della seconda Parte lo consentano.46

(3)  Il capoverso 2 si applica per analogia in caso di cumulo di una indennità di malattia giusta le disposizioni legali di una delle Parti con una rendita prevista giusta le disposizioni legali dell’altra Parte.47

46 Introdotto giusta l’art. 1 n. 26 del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).

47 Introdotto giusta l’art. 1 n. 26 del secondo accordo completivo del 2 marzo 1989 (RS 0.831.109.136.122).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.