Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.728.2 Übereinkommen Nr. 182 vom 17. Juni 1999 über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit

0.822.728.2 Convenzione n. 182 del 17 giugno 1999 concernente il divieto delle forme più manifeste di sfruttamento del fanciullo sul lavoro e l'azione immediata volta alla loro abolizione

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1.  Jedes Mitglied hat alle erforderlichen Massnahmen zu treffen, um die wirksame Durchführung und Durchsetzung der Bestimmungen zur Umsetzung dieses Übereinkommens sicherzustellen, einschliesslich der Festsetzung und Anwendung von strafrechtlichen Massnahmen oder gegebenenfalls anderen Zwangsmassnahmen.

2.  Jedes Mitglied hat unter Berücksichtigung der Bedeutung der Schulbildung für die Beseitigung der Kinderarbeit wirksame Massnahmen innerhalb einer bestimmten Frist zu treffen, um:

a)
den Einsatz von Kindern bei den schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu verhindern;
b)
die erforderliche und geeignete unmittelbare Unterstützung für das Herausholen von Kindern aus den schlimmsten Formen der Kinderarbeit und für ihre Rehabilitation und soziale Eingliederung zu gewähren;
c)
allen aus den schlimmsten Formen der Kinderarbeit herausgeholten Kindern den Zugang zur unentgeltlichen Grundbildung und, wann immer möglich und zweckmässig, zur Berufsbildung zu gewährleisten;
d)
besonders gefährdete Kinder zu ermitteln und zu erreichen; und
e)
der besonderen Lage von Mädchen Rechnung zu tragen.

3.  Jedes Mitglied hat die zuständige Stelle zu bezeichnen, die für die Durchführung der Bestimmungen zur Umsetzung dieses Übereinkommens verantwortlich ist.

Art. 7

1.  Ciascun Membro deve prendere tutte le misure necessarie per garantire l’esecuzione effettiva e il rispetto delle disposizioni di questa Convenzione, anche mediante l’istituzione e l’applicazione di sanzioni penali, o, se necessario, di altre sanzioni.

2.  Tenuto conto dell’importanza dell’educazione in vista dell’abolizione del lavoro dei fanciulli, ciascun Membro deve, entro una scadenza determinata, prendere provvedimenti efficaci per:

a)
impedire l’assunzione dei fanciulli per quei lavori designati fra le forme più manifeste di sfruttamento;
b)
prevedere un aiuto diretto e appropriato per sottrarre i fanciulli a queste forme di sfruttamento e assicurarne la riabilitazione e l’integrazione sociale;
c)
garantire l’accesso all’istruzione di base gratuita e, quando ciò è possibile e utile, alla formazione professionale, a tutti i fanciulli sottratti allo sfruttamento sul lavoro;
d)
identificare i fanciulli particolarmente esposti a rischio e prendere contatto direttamente con loro;
e)
tenere conto della specificità della condizione delle ragazze.

3.  Ciascun Membro deve designare l’autorità competente incaricata dell’esecuzione delle disposizioni della presente Convenzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.