Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.818.109.136 Übereinkunft vom 3. Juni 1886 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend die sanitäre Überwachung des von der Schweiz nach Baden gerichteten Reiseverkehrs auf dem badischen Bahnhof zu Basel bei drohenden oder ausgebrochenen Seuchen

0.818.109.136 Convenzione del 3 giugno 1886 tra la Svizzera e il Granducato di Baden per la sorveglianza sanitaria alla stazione badese di Basilea, del movimento dei viaggiatori che si recano dalla Svizzera nel Granducato di Baden, in casi d'epidemie minaccianti o già scoppiate

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 5

Der Entscheid über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Transportfähigkeit steht bei dem schweizerischen Arzt, welcher für die Überwachung der nach der Schweiz Reisenden auf dem Bahnhof aufgestellt werden wird. Solange diese Ernennung nicht erfolgt ist, gibt der Physikus von Basel oder dessen Stellvertreter den Entscheid.

Geschehen zu Freiburg i/Br., den 3. Juni 1886.

Der schweizerische Delegierte

Der badische Delegierte

C. Burkhardt

Hebting

Art. 5

Il decidere se un viaggiatore sia o non sia in istato di poter essere trasportato, è di competenza del medico svizzero messo alla stazione per sorvegliare le persone che arrivano in Svizzera. Finché non sia fatta questa nomina, la detta decisione spetta al medico officiale (Physikus) di Basilea o al suo sostituto.

Fatto a Friborgo in Brisgovia, il 3 giugno 1886.

Il delegato svizzero

Il delegato badese

C. Burkhardt

Hebting

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.