Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.818.101 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Mai 1951 (Reglement Nr. 2 der Weltgesundheitsorganisation)

0.818.101 Regolamento Sanitario Internazionale del 25 maggio 1951 (Regolamento N. 2 dell'Organizzazione mondiale della sanità)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Die vierte Weltgesundheitsversammlung,

in Erwägung, dass es eines der wesentlichen Ziele der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens ist, Krankheiten zu unterdrücken; dass lang andauernde Anstrengungen erforderlich sind, um dieses Ziel zu erreichen; dass die Gefahr der Weiterverbreitung übertragbarer Krankheiten fortwährend besteht und dass infolgedessen eine internationale Regelung nötig ist, um die Ausbreitung ausgebrochener Seuchen aufzuhalten;

in der Erkenntnis, dass es notwendig ist, die Bestimmungen der verschiedenen, zur Zeit in Kraft stehenden internationalen Sanitätskonventionen zu revidieren und zu vereinheitlichen und diese Konventionen und Vereinbarungen durch eine Reihe von internationalen Sanitätsreglementen zu ersetzen und zu ergänzen, die den einzelnen internationalen Beförderungsarten besser angepasst sind und auf wirksame Weise ein Höchstmass von Sicherheit gegen die Weiterverbreitung der Krankheiten von einem Land ins andere unter möglichst geringer Beeinträchtigung des Weltverkehrs gewährleisten;

in Erwägung, dass dadurch eine periodische, namentlich auf die Entwicklung der Seuchenlage, die gesammelten Erfahrungen und die in Wissenschaft und Technik erzielten Fortschritte gestützte Revision der internationalen Massnahmen erleichtert wird;

gestützt auf die Artikel 2 Buchstabe k, 21 Buchstabe a, 22, 23, 33, 62, 63, und 64 der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation3

genehmigt am 25. Mai 1951 das nachstehende Reglement, im Folgenden «dieses Reglement» genannt.

Preambolo

La quarta Assemblea mondiale della sanità,

considerato che uno degli scopi essenziali della cooperazione internazionale nel campo della sanità pubblica è l’eliminazione delle malattie; che lunghi sforzi saranno necessari per raggiungere questo risultato; che il pericolo di propagazione delle malattie trasmissibili sussiste e che è quindi necessaria una regolamentazione internazionale per limitare l’estendersi delle manifestazioni epidemiche;

riconoscendo la necessità di rivedere e di unificare le disposizioni delle varie convenzioni sanitarie internazionali e di sostituire e completare le convenzioni e gli accordi con una serie di regolamenti sanitari internazionali meglio adeguati ai vari mezzi di trasporto internazionali e tali da garantire più efficacemente la massima sicurezza contro il propagarsi delle malattie da uno Stato all’altro, con il minore intralcio possibile per il traffico mondiale;

considerato che sarà in tal modo facilitata la revisione periodica delle misure internazionali basata particolarmente sull’evoluzione della situazione epidemiologica, sulla esperienza fatta e sui progressi della tecnica;

visti gli articoli 2 k, 21 a, 22, 23, 33, 62, 63 e 64 della Costituzione dell’Organizzazione mondiale della sanità4,

approva oggi, 25 maggio 1951, il Regolamento qui appresso chiamato in seguito «il presente Regolamento».

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.