Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.818.101 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Mai 1951 (Reglement Nr. 2 der Weltgesundheitsorganisation)

0.818.101 Regolamento Sanitario Internazionale del 25 maggio 1951 (Regolamento N. 2 dell'Organizzazione mondiale della sanità)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 73

1.  Der Besitz eines gültigen Zeugnisses über die Impfung gegen Gelbfieber ist für das Personal jedes in einem verseuchten Bezirk liegenden Flughafens sowie für jedes Besatzungsmitglied eines Luftfahrzeuges, das diesen Flughafen benützt, vorgeschrieben.

2.  Luftfahrzeuge, die einen in einem verseuchten Bezirk gelegenen Flughafen verlassen und sich in eine gelbfieberempfängliche Zone begeben, sind unter der Aufsicht der Sanitätsbehörde möglichst kurz vor dem Abflug, ohne dass dieser jedoch verzögert wird, von Insekten zu befreien. Die beteiligten Staaten können auch eine während des Fluges in den geeigneten Teilen des Luftfahrzeuges durchgeführte Insektenvernichtung gelten lassen.

3.15  Schiffe und Luftfahrzeuge, die einen Hafen oder Flughafen verlassen,16 in welchem die Aëdes aegypti noch vorkommt, und die sich in einen Hafen oder Flughafen begeben, der von der Aëdes aegypti befreit wurde, sind ebenfalls von Insekten zu befreien.

15 Fassung gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 26. Mai 1955, in Kraft seit 1. Okt. 1956 (AS 1957 173).

16 Fassung dieses Satzteiles gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 12. Mai 1965, in Kraft seit 1. Jan. 1966 (AS 1965 782).

Art. 73

1. Il possesso di un certificato valido di vaccinazione contro la febbre gialla è obbligatorio per il personale di qualsiasi aeroporto situato in una circoscrizione infetta, come pure per qualsiasi membro dell’equipaggio di un aeromobile che utilizza tale aeroporto.

2. Gli aeromobili che partono da un aeroporto situato in una circoscrizione infetta per andare in una Zona di ricettività amarillica sono disinsettizzati sotto il controllo dell’autorità sanitaria, il più tardi possibile prima della partenza, senza che questa sia tuttavia ritardata. Gli Stati interessati possono accettare la disinsettizzazione durante il volo di quelle parti dell’aeromobile che possono essere trattate in tal guisa.

3.15 Navi e aeromobili, che si staccano da un porto o da un aeroporto, in cui l’Aedes aegypti esiste ancora, e che sono diretti a un porto o a un aeroporto, in cui l’Aedes aegypti è stato eliminato, devono pure essere disinsettizzati.

15 Nuovo testo giusta l’art. I del regolamento addizionale del 12 maggio 1965, in vigore per la Svizzera dal 1o gen. 1966 (RU 1965 782).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.