Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.818.101 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Mai 1951 (Reglement Nr. 2 der Weltgesundheitsorganisation)

0.818.101 Regolamento Sanitario Internazionale del 25 maggio 1951 (Regolamento N. 2 dell'Organizzazione mondiale della sanità)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 56

1.  Bei der Ankunft eines verseuchten oder verdächtigen Schiffes oder eines verseuchten Luftfahrzeuges kann die Sanitätsbehörde die folgenden Massnahmen ergreifen:

a.
Insektenvernichtung und Überwachung der Verdächtigen, wobei die Überwachung von der Ankunft an gerechnet nicht länger als sechs Tage dauern darf;
b.
Insektenvernichtung und, wenn nötig, Desinfektion:
i.
des Gepäcks der befallenen oder verdächtigen Personen,
ii.
aller anderen Dinge, wie gebrauchte Bett- und Leibwäsche, und aller Teile des Schiffes oder Luftfahrzeuges, die als verseucht anzusehen sind.

2.  Falle von Nagerpest an Bord wird das Schiff, wenn nötig in Quarantäne, entsprechend den in Artikel 52 enthaltenen und unter Vorbehalt der nachfolgenden Bestimmungen von Ratten befreit:

a.
die Massnahmen zur Rattenvernichtung finden statt, sobald der Laderaum leer ist;
b.
um die verseuchten Nagetiere am Verlassen des Schiffes zu hindern, können auf dem Schiff eine oder mehrere vorläufige Rattenvernichtungen durchgeführt werden, die vor oder während des Löschens der Ladung vorgeschrieben werden können;
c.
wenn die völlige Vernichtung der Nagetiere nicht gewährleistet werden kann, weil lediglich ein Teil der Ladung eines Schiffes gelöscht werden soll, wird das Schiff ermächtigt, diesen Teil der Ladung auszuladen, unter dem Vorbehalt, dass die Sanitätsbehörde diejenigen Massnahmen anwendet, die sie als notwendig erachtet, um die verseuchten Nager am Verlassen des Schiffes zu verhindern, und die auch die Quarantäne des Schiffes in sich schliessen können.

3.  Wenn an Bord eines Luftfahrzeuges ein an Pest gestorbenes Nagetier gefunden wird, ist das Luftfahrzeug, wenn nötig in Quarantäne, von Ratten zu befreien.

Art. 56

1. All’arrivo di una nave infetta o sospetta o di un aeromobile infetto, l’autorità sanitaria può applicare le seguenti misure:

a.
spulciatura e messa in osservazione delle persone sospette; tale periodo di osservazione non deve durare più di sei giorni a contare da quello dell’arrivo;
b.
spulciatura e, ove occorra, disinfezione:
i.
dei bagagli delle persone infette o sospette;
ii.
di qualsiasi altro oggetto, come lettiere e biancheria sporca, e di qualsiasi altra parte della nave o dell’aeromobile considerata contaminata.

2. In caso di peste murina a bordo, la nave è derattizzata e, ove occorra, messa in quarantena, conformemente alle stipulazioni dell’articolo 52, con riserva delle disposizioni seguenti:

a.
le operazioni di derattizzazione hanno luogo non appena sono state vuotate le cale;
b.
per impedire ai rosicanti infetti di abbandonare la nave, si può procedere a una o parecchie derattizzazioni preliminari della nave che possono essere prescritte prima o durante lo scaricamento della merce;
c.
se, per il fatto che solo una parte della merce dovendo essere scaricata, la distruzione completa dei risocanti non può essere garantita, la nave è autorizzata a scaricare questa parte della merce, con la riserva da parte dell’autorità sanitaria competente di applicare le misure che essa giudica necessarie e che possono comprendere la messa in quarantena della nave allo scopo di impedire che i rosicanti infetti abbandonino la nave.

3. Se a bordo di un aeromobile è trovato un rosicante morto di peste, l’aeromobile è derattizzato e, ove occorra, messo in quarantena.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.