Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.810.1 Verfassung der Weltgesundheitsorganisation vom 22. Juli 1946

0.810.1 Costituzione dell'Organizzazione mondiale della sanità del 22 luglio 1946

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28

Der Rat hat folgende Aufgaben:

a.
er vollzieht die Beschlüsse und Weisungen der Gesundheitsversammlung;
b.
er handelt als ausführendes Organ der Gesundheitsversammlung;
c.
er führt jede andere Aufgabe aus, die ihm von der Gesundheitsversammlung übertragen wird;
d.
er berät die Gesundheitsversammlung in Fragen, die ihm von dieser unterbreitet werden, und in Angelegenheiten, die der Organisation durch Verträge, Abkommen und Regelungen übertragen sind;
e.
er unterbreitet der Gesundheitsversammlung aus eigenem Antrieb Ratschläge oder Anträge;
f.
er bereitet die Tagesordnung für die Tagungen der Gesundheitsversammlung vor;
g.
er unterbreitet der Gesundheitsversammlung einen allgemeinen Arbeitsplan für einen bestimmten Zeitabschnitt zur Prüfung und Genehmigung;
h.
er prüft alle Fragen, die in seinem Zuständigkeitsbereich liegen;
i.
er trifft dringende Massnahmen im Rahmen der Tätigkeit und der finanziellen Möglichkeiten der Organisation bei Ereignissen, die sofortiges Handeln erfordern. Er kann insbesondere den Generaldirektor ermächtigen, die nötigen Schritte zur Bekämpfung von Epidemien zu ergreifen, sich an der Organisation von sanitären Hilfeleistungen für Opfer von Notständen zu beteiligen und Untersuchungen oder Erhebungen anzustellen, auf deren Dringlichkeit er durch einen Mitgliedstaat oder den Generaldirektor hingewiesen wird.

Art. 28

Le funzioni del Consiglio sono le seguenti:

a)
Applicare le decisioni e le direttive dell’Assemblea della sanità;
b)
Agire come organo esecutivo dell’Assemblea della sanità;
c)
Esercitare ogni altra funzione che gli è affidata dall’Assemblea della sanità;
d)
Dare parere all’Assemblea della sanità in merito alle questioni che quest’organismo può sottoporgli, ed a quelle che sono deferite all’Organizzazione da convenzioni, accordi e regolamenti;
e)
Sottoporre all’Assemblea della sanità, mediante iniziativa propria, raccomandazioni o proposte;
f)
Preparare gli ordini del giorno per le riunioni dell’Assemblea della sanità;
g)
Sottoporre all’Assemblea della sanità, per esame ed approvazione, un programma generale di lavoro che abbracci un periodo determinato;
h)
Studiare tutti i problemi di sua competenza;
i)
Prendere, nei limiti delle funzioni e delle risorse finanziarie dell’Organizzazione, qualsiasi misura di carattere urgente, in caso di eventi che esigono un’azione immediata.

In particolare, esso può autorizzare il Direttore generale a prendere le misure necessarie per combattere le epidemie e partecipare all’esecuzione dei soccorsi sanitari destinati alle vittime d’una calamità; esso può inoltre intraprendere studi o ricerche che, secondo il parere di uno Stato qualsiasi o del Direttore generale, rivestono un carattere urgente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.