Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.601 Übereinkommen vom 20. August 1971 über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation (mit Anhang)

0.784.601 Accordo del 20 agosto 1971 istitutivo di una Organizzazione internazionale di telecomunicazioni per satelliti (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XV Änderungen

a.  Jede Vertragspartei kann Änderungen dieses Übereinkommens vorschlagen. Änderungsvorschläge werden dem geschäftsführenden Organ vorgelegt, das sie umgehend an alle Vertragsparteien verteilt

b.  Die Versammlung der Vertragsparteien prüft jeden Änderungsvorschlag auf ihrer ersten ordentlichen Tagung nach Verteilung durch das geschäftsführende Organ oder auf einer nach Artikel IX anberaumten früheren ausserordentlichen Tagung, sofern das geschäftsführende Organ den Änderungsvorschlag mindestens neunzig Tage vor dem Eröffnungsdatum der Tagung verteilt hat.

c.  Die Versammlung der Vertragsparteien beschliesst über jeden Änderungsvorschlag gemäss den Bestimmungen des Artikels IX über Beschlussfähigkeit und Abstimmung. Sie kann jeden nach Buchstabe b verteilten Änderungsvorschlag abändern sowie über jeden nicht verteilten, jedoch unmittelbar mit diesen Vorschlägen oder Abänderungen zusammenhängenden Änderungsvorschlag beschliessen.

d.  Eine von der Versammlung der Vertragsparteien genehmigte Änderung tritt gemäss Buchstabe e dieses Artikels in Kraft, nachdem der Depositar eine Notifikation über die Genehmigung, Annahme oder Ratifikation der Änderung von zwei Dritteln der Staaten erhalten hat, die an dem Tag, als die Änderung von der Versammlung der Vertragsparteien genehmigt wurde, Vertragsparteien waren.

e.  Der Depositar notifiziert allen Vertragsparteien die nach Buchstabe d für das Inkrafttreten einer Änderung erforderlichen Annahmen, Genehmigungen oder Ratifikationen alsbald nach ihrem Eingang. Neunzig Tage nach dem Datum dieser Notifikation tritt die Änderung für alle Vertragsparteien einschliesslich derjenigen in Kraft, die sie noch nicht angenommen, genehmigt oder ratifiziert haben und die nicht aus der ITSO ausgetreten sind.

f.  Ungeachtet der Buchstaben d und e kann eine Änderung frühestens acht Monate nach ihrer Genehmigung durch die Versammlung der Vertragsparteien in Kraft treten.

Art. XV Emendamenti

a.  
Ogni Parte può proporre degli emendamenti al presente accordo. Le proposte d’emendamento sono trasmesse all’Organo esecutivo, il quale le distribuisce, nei termini più brevi, a tutte le Parti.
b.  
L’Assemblea dei partecipanti esamina la proposta d’emendamento nella sua sessione ordinaria, successiva alla distribuzione della proposta ad opera dell’Organo esecutivo, oppure in una sessione straordinaria convocata anteriormente, giusta l’articolo IX dell’accordo, con riserva che la proposta d’emendamento sia distribuita dall’Organo esecutivo novanta giorni almeno prima della data d’apertura della sessione. L’Assemblea dei partecipanti esamina tutte le opinioni e raccomandazioni concernenti la proposta d’emendamento trasmessele dalla Riunione dei firmatari o dal Consiglio dei governatori.
c.  
L’Assemblea dei partecipanti delibera su ogni proposta d’emendamento, giusta le regole del quorum e del voto sancite nell’articolo IX dell’accordo. Essa può modificare ogni proposta d’emendamento distribuita giusta il paragrafo b del presente articolo, e prendere una decisione su qualsiasi proposta d’emendamento che non sia stata distribuita in conformità con detto paragrafo ma che concerna direttamente una proposta d’emendamento così distribuita.
d. 
Un emendamento approvato dall’Assemblea dei partecipanti entra in vigore, giusta i disposti del paragrafo e del presente articolo, non appena il depositario ha ricevuto la notifica d’approvazione, d’accettazione o di ratifica da parte dei due terzi degli Stati che erano parti all’accordo allorché l’emendamento veniva approvato dall’Assemblea dei partecipanti.
e.  
Il depositario, subito dopo la ricezione, notifica a tutte le Parti le accettazioni, le approvazioni e le ratifiche necessarie, in virtù del paragrafo d del presente articolo, per l’entrata in vigore di un emendamento. Novanta giorni dopo la data della notifica, l’emendamento entra in vigore verso tutte le Parti, comprese quelle che non l’hanno accettato, approvato o ratificato ma che non si sono ritirate dall’ITSO.
f.  
Nonostante i paragrafi d e e del presente articolo, nessun emendamento entra in vigore meno di otto mesi o più di diciotto mesi dopo la data della sua approvazione ad opera dell’Assemblea dei partecipanti.10

10 Nuovo testo giusta l’Acc. del 20 ago. 1917, in vigore dal 16 ott. 1996 (RU 1997 800).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.