Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 45 Ratifikation des Vertrags

  177

1.  Dieser Vertrag soll von jeder Unterzeichnerregierung nach den in ihrem Land in Kraft befindlichen verfassungsrechtlichen Vorschriften ratifiziert werden. Die Ratifikationsurkunde ist so bald wie möglich auf diplomatischem Wege und durch Vermittlung der Regierung des Landes, in dem sich der Sitz der Union befindet, dem Generalsekretär zu übersenden, der ihre Hinterlegung den Mitgliedern notifiziert.

  178

2.
(1) Zwei Jahre lang, vom Tag des Inkrafttretens dieses Vertrags an gerechnet, geniesst jede Unterzeichnerregierung die den Mitgliedern der Union in den Nummern 8 bis 11 gewährten Rechte, selbst wenn sie die Ratifikationsurkunde nach Nummer 177 nicht hinterlegt hat.

  179

(2)
Nach Ablauf von zwei Jahren, vom Tag des Inkrafttretens dieses Vertrags an gerechnet, ist eine Unterzeichnerregierung, welche die Ratifikationsurkunde nach Nummer 177 nicht hinterlegt hat, auf den Konferenzen der Union, bei den Sitzungsperioden des Verwaltungsrats, auf den Tagungen der ständigen Organe der Union und bei schriftlichen, nach den Bestimmungen des Vertrags durchgeführten Befragungen, nicht mehr stimmberechtigt, und zwar so lange, bis die Ratifikationsurkunde hinterlegt worden ist. Ausser dem Stimmrecht wird kein anderes Recht dieser Regierung beeinträchtigt.

  180

3.  Nach Inkrafttreten dieses Vertrags gemäss Artikel 52 wird jede Ratifikationsurkunde mit dem Tag ihrer Hinterlegung beim Generalsekretär wirksam.

  181

4.  Falls eine oder mehrere Unterzeichnerregierungen den Vertrag nicht ratifizieren, ist dieser dennoch für diejenigen Regierungen verbindlich, die ihn ratifiziert haben.

Art. 45 Ratificazione della Convenzione

  177

1.  La presente Convenzione sarà ratificata da ciascuno dei Governi firmatari,
secondo le norme costituzionali vigenti nei rispettivi Paesi. Gli strumenti di ratificazione saranno inviati, nel più breve tempo possibile, per via diplomatica e per il tramite del Governo dello Stato in cui si trova la sede dell’Unione, al segretario generale, che provvederà a notificarli ai Membri.

  178

2.
(1) Durante un periodo di due anni a contare dalla data d’entrata in vigore della presente Convenzione, ogni Governo firmatario gode dei diritti conferiti ai Membri dell’Unione in conformità dei numeri da 8 a 11, anche se non ha depositato lo strumento di ratificazione conformemente al numero 177.

  179

(2)
Allo spirare d’un periodo di due anni a contare dalla data d’entrata in vigore della presente Convenzione, un Governo firmatario che non abbia depositato lo strumento di ratificazione conformemente al numero 177, non ha più diritto di voto in nessuna conferenza dell’Unione, in nessuna sessione del Consiglio d’amministrazione, in nessuna riunione degli organismi permanenti dell’Unione, né in nessuna consultazione per corrispondenza effettuata in conformità delle disposizioni della Convenzione, e ciò fino a quando lo strumento di ratificazione non sia stato depositato. Non è tuttavia pregiudicato alcun diritto di tale Governo, salvo quello di voto.

  180

3.  Dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione conformemente all’articolo 52, ogni strumento di ratificazione avrà effetto dalla data del deposito presso il segretario generale.

  181

4.  Nel caso in cui uno o più Governi firmatari non ratificassero la Convenzione, questa non cessa di essere valida per i Governi che l’avranno ratificata.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.