Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Die gewählten Beamten und das Personal der Union

    99

1.
(1) Die gewählten Beamten sowie das Personal der Union dürfen bei der Ausübung ihres Amtes Weisungen irgendeiner Regierung oder irgendeiner
unionsfremden Stelle weder erbitten noch entgegennehmen. Sie müssen von jeder Handlung Abstand nehmen, die mit ihrer Stellung als internationale Beamte unvereinbar ist.

  100

(2)
Alle Mitglieder der Union müssen den ausschliesslich internationalen Charakter der Tätigkeit der gewählten Beamten und des Personals der Union achten und dürfen nicht versuchen, sie bei der Erfüllung ihrer Aufgabe zu beeinflussen.

  101

(3)
Die gewählten Beamten sowie das Personal der Union dürfen sich neben ihrem Amt in keiner Weise an irgendeinem Unternehmen des Fernmeldewesens beteiligen oder irgendwelche finanziellen Interessen in einem solchen Unternehmen wahrnehmen. Der Ausdruck «finanzielle Interessen» darf jedoch nicht so ausgelegt werden, als stehe er der Fortsetzung von Zahlungen für die Pension, auf die jemand aufgrund eines früheren Amtes oder früherer Dienste Anspruch hat, entgegen.

  102

(4)
Um eine effiziente Arbeitsweise der Union zu gewährleisten, muss jedes Mitgliedsland, aus dem ein Staatsangehöriger zum Generatsekretär, zum Vizegeneralsekretär, zum Mitglied des Internationalen Ausschusses für Frequenzregistrierung oder zum Direktor eines Internationalen Beratenden Ausschusses gewählt worden ist, nach Möglichkeit bestrebt sein, diesen Staatsangehörigen in der Zeit zwischen zwei Konferenzen der Regierungsbevollmächtigten nicht abzuberufen.

  103

2.  Der Generalsekretär, der Vizegeneralsekretär und die Direktoren der Internationalen Beratenden Ausschüsse sowie die Mitglieder des Internationalen Ausschusses für Frequenzregistrierung müssen Staatsangehörige verschiedener Mitgliedsländer der Union sein. Bei der Wahl dieser Beamten sollen die in Nummer 104 dargelegten Grundsätze und eine ausgewogene geographische Verteilung auf die Regionen der Erde gebührend berücksichtigt werden.

  104

3.  Die Auswahl des Personals und die Festsetzung der Bedingungen für seine Einstellung müssen von dem Gedanken geleitet sein, dass es notwendig ist, der Union die Dienste von Personen mit grösster Leistungsfähigkeit, Fachkenntnis und Rechtschaffenheit zu sichern. Die Wichtigkeit einer Personalauswahl auf möglichst breiter geographischer Grundlage muss gebührend berücksichtigt werden.

Art. 13 I funzionari eletti e il personale dell’Unione

    99

1.
(1) Nell’adempimento delle loro funzioni, i funzionari eletti e il personale
dell’Unione non devono sollecitare né accettare istruzioni da nessun Governo, né da nessuna autorità estranea all’Unione. Essi devono astenersi da ogni atto incompatibile con la loro situazione di funzionari internazionali.

  100

(2)
Ogni membro deve rispettare il carattere esclusivamente internazionale delle funzioni dei funzionari eletti e del personale dell’Unione, e non deve cercare di influenzarli nell’adempimento del loro dovere.

  101

(3)
Al di fuori delle loro funzioni, i funzionari eletti e il personale dell’Unione non devono avere né partecipazioni né interessi finanziari di qualsiasi natura in un’azienda qualsiasi che si occupa di telecomunicazioni. Tuttavia, l’espressione «interessi finanziari» non dev’essere interpretata come un divieto alla continuazione di versamenti per la pensione a motivo di un impiego o di servizi anteriori.

  102

(4)
Per garantire un funzionamento efficace dell’Unione, ogni Paese membro di cui un cittadino è stato eletto segretario generale, vicesegretario generale, Membro del Comitato internazionale di registrazione delle frequenze, o
direttore di un Comitato consultivo internazionale deve, nella misura del possibile, astenersi di richiamarlo tra due Conferenze di plenipotenziari.

  103

2.  Il segretario generale, il vicesegretario e i direttori dei Comitati consultivi internazionali nonché i Membri del Comitato internazionale di registrazione delle
frequenze devono essere tutti cittadini di Paesi differenti, Membri dell’Unione. In occasione dell’elezione di questi funzionari, occorre tener debitamente conto dei principi esposti al numero 104 e di una ripartizione geografica equa tra le regioni del mondo.

  104

3.  Il criterio dominante nel reclutamento e nella fissazione delle condizioni d’impiego del personale deve essere la necessità di assicurare all’Unione i servizi di persone che possiedano le più alte qualità d’efficienza, di competenza e d’integrità. L’importanza di un reclutamento effettuato su una base geografica la più larga possibile deve essere debitamente presa in considerazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.