Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Zusammensetzung der Union

      2

1.  Im Hinblick auf das Prinzip der Universalität, das die Teilnahme aller Länder an der Arbeit der Union wünschenswert macht, sind Mitglieder der Internationalen Fernmeldeunion:

      3

a)
alle in der Anlage 1 aufgeführten Länder, die diesen Vertrag unterzeichnen und ratifizieren oder diesem Vertrag beitreten;

      4

b)
alle Länder, die nicht in der Anlage 1 aufgeführt sind, die aber Mitglied der Vereinten Nationen werden und diesem Vertrag nach Artikel 46 beitreten;

      5

c)
alle souveränen Länder, die nicht in der Anlage 1 aufgeführt und nicht Mitglied der Vereinten Nationen sind, die aber diesem Vertrag nach Artikel 46 beitreten, nachdem ihrem Antrag auf Aufnahme als Mitglied der Union von zwei Dritteln der Mitglieder der Union zugestimmt worden ist.

      6

2.  Wenn zwischen zwei Konferenzen der Regierungsbevollmächtigten ein Antrag auf Aufnahme als Mitglied auf diplomatischem Wege und durch Vermittlung des Landes, in dem die Union ihren Sitz hat, gestellt wird, befragt der Generalsekretär die Mitglieder der Union in Anwendung der Bestimmungen der Nummer 5; antwortet ein Mitglied nicht binnen vier Monaten, von dem Tag an gerechnet, an dem es befragt wurde, so gilt dies als Stimmenthaltung.

Art. 1 Composizione dell’Unione

      2

1.  L’Unione internazionale delle telecomunicazioni si compone di Membri che, tenuto conto del principio d’universalità e dell’interesse a che la partecipazione
all’Unione sia universale, sono:

      3

a.
ogni Paese elencato nell’allegato 1, che firma e ratifica la Convenzione o
aderisce a questo Atto;

      4

b.
ogni Paese non elencato nell’allegato 1, che diventa Membro delle Nazioni Unite e aderisce alla Convenzione conformemente ai disposti dell’articolo 46;

      5

c.
ogni Paese sovrano non elencato nell’allegato 1, e non Membro delle Nazioni Unite, che aderisce alla Convenzione, conformemente ai disposti
dell’articolo 46, dopo che la sua domanda di ammissione come Membro dell’Unione sia stata accettata dai 2/3 dei Membri dell’Unione.

      6

2.  In applicazione dei disposti del numero 5, se una domanda d’adesione come Membro è presentata, nell’intervallo fra due Conferenze di plenipotenziari, per via diplomatica e per il tramite del Paese dove è fissata la sede dell’Unione, il segretario generale consulta i Membri dell’Unione; un Membro sarà considerato come astenutosi se non ha risposto nel termine di 4 mesi, a contare dal giorno in cui è stato consultato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.