Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.192.49 Abkommen vom 1. März 2011 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Volksrepublik China über den Luftverkehr (mit Anhang)

0.748.127.192.49 Accordo del 1° marzo 2011 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica Popolare Cinese concernente il traffico aereo (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Beförderungsbestimmungen

1.  Die bezeichneten Luftfahrtunternehmen jeder Vertragspartei haben für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den festgelegten Strecken angemessen und gleiche Möglichkeiten.

2.  Die bezeichneten Luftfahrtunternehmen jeder Vertragspartei nehmen beim Betrieb der vereinbarten Linien Rücksicht auf die Interessen der bezeichneten Luftfahrtunternehmen der anderen Vertragspartei, um die vereinbarten Linien dieser letztgenannten Luftfahrtunternehmen, welches ganz oder teilweise die gleichen Strecken bedienen, nicht ungerechtfertigt zu beeinträchtigen.

3.  Die vereinbarten Linien, welche von den bezeichneten Luftfahrtunternehmen der Vertragsparteien betrieben werden, gewährleisten ein Beförderungsangebot mit einem vernünftigen Auslastungsgrad, um der Verkehrsnachfrage für die Beförderung von Passagieren, Gepäck, Fracht und Postsendungen zwischen den Gebieten der Vertragsparteien zu entsprechen.

4.  Die Bestimmungen über die Fluggäste, das Gepäck, die Fracht und die Postsendungen, die von den bezeichneten Luftfahrtunternehmen einer Vertragspartei an den Punkten auf den festgelegten Strecken im Gebiet von Drittstaaten aufgenommen und abgesetzt werden, müssen in Übereinstimmung mit den allgemeinen Grundsätzen gebracht werden, nach denen das Beförderungsangebot angepasst ist:

a.
an die Verkehrsnachfrage von und nach dem Gebiet der Vertragspartei, welche die Luftfahrtunternehmen bezeichnet hat;
b.
an die Verkehrsnachfrage der Gebiete, durch welche die vereinbarten Linien führen, unter Berücksichtigung der örtlichen und regionalen Linien;
c.
an die Erfordernisse von Langstreckendiensten von Luftfahrtunternehmen.

5.  Die Zahl der Flüge und das Beförderungsangebot, welche auf den vereinbarten Linien zwischen ihren jeweiligen Gebieten und darüber hinaus angeboten werden, müssen zwischen den Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien vereinbart werden.

Art. 3 Disposizioni sul trasporto

1.  Le imprese designate di ciascuna Parte fruiscono di pari ed eque possibilità per l’esercizio dei servizi convenuti sulle linee indicate.

2.  Nell’esercizio dei servizi convenuti le imprese designate di ciascuna Parte devono tenere conto degli interessi delle imprese designate dell’altra Parte al fine di non pregiudicare indebitamente i servizi convenuti di queste ultime imprese serventi le stesse linee o parti di esse.

3.  I servizi convenuti, esercitati dalle imprese designate delle Parti, garantiscono un’offerta di trasporto con un coefficiente di carico ragionevole per soddisfare la domanda di traffico relativa al trasporto di passeggeri, bagagli, merci e invii postali tra i territori delle Parti.

4.  Le disposizioni sul trasporto di passeggeri, bagagli, merci e invii postali imbarcati o sbarcati dalle imprese designate di una Parte in punti indicati sulle linee convenute, situati sul territorio di Stati terzi, devono essere conformi ai principi generali secondo cui l’offerta di trasporto deve essere adeguata:

a.
alla domanda di traffico da e verso il territorio della Parte che ha designato le imprese;
b.
alla domanda di traffico dei territori attraverso cui passano i servizi convenuti, considerati i servizi locali e regionali;
c.
alle esigenze d’esercizio delle linee di lungo raggio.

5.  La frequenza e la capacità di trasporto offerte nell’ambito dei servizi convenuti tra i rispettivi territori e oltre devono essere convenute tra le autorità aeronautiche delle due Parti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.