Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.191.54 Abkommen vom 25. Januar 1956 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen der Schweiz und der Republik Argentinien

0.748.127.191.54 Accordo del 25 gennaio 1956 concernente i trasporti aerei regolari tra la Svizzera e la Repubblica Argentina

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Um jede Sonderbehandlung zu vermeiden und den Grundsatz der Gleichbehandlung zu wahren, wird folgendes vereinbart:

a.  Die Gebühren und übrigen Abgaben, die jede Vertragspartei den von der andern Vertragspartei bezeichneten Unternehmungen für die Benützung der Flughäfen und anderer Erleichterungen auferlegt oder auferlegen lässt, sollen nicht höher sein als die, welche die eigenen nationalen Unternehmungen, die ähnliche internationale Linien betreiben, zu entrichten haben.

b.  Brennstoffe, Schmierstoffe und Ersatzteile, Gegenstände der normalen Ausrüstung sowie das im allgemeinen zum ausschliesslichen Gebrauch durch Luftfahrzeuge, die von den bezeichneten Unternehmungen einer Vertragspartei eingesetzt werden, bestimmte Material, welches durch oder für diese Unternehmung in das Gebiet der andern Vertragspartei eingeführt oder dort für den Gebrauch durch die Luftfahrzeuge dieser Unternehmungen an Bord genommen wird, soll bezüglich Zoll‑ und Revisionsgebühren sowie andern Abgaben, die den auf ähnlichen internationalen Linien eingesetzten Luftfahrzeugen auferlegt sind, gleich behandelt werden wie die Waren der eigenen Staatsangehörigen oder wie die aus dem meistbegünstigten Staat eingeführten Waren.

c.  Die auf den vereinbarten Linien eingesetzten Luftfahrzeuge einer Vertragspartei sowie Brennstoffe, Schmierstoffe, Ersatzteile, Gegenstände der normalen Ausrüstung, das Material im allgemeinen und Bordvorräte, welche in diesen Luftfahrzeugen verbleiben, sind auf dem Gebiet der andern Vertragspartei zollfrei und von Revisionsgebühren und andern Abgaben befreit, selbst dann, wenn die genannten Sachen auf Flügen über diesem Staatsgebiet verwendet oder verbraucht werden.

d.  Die in Absatz c erwähnten Gegenstände, welche unter die in dieser Bestimmung vorgesehene Befreiung fallen, dürfen ohne Einwilligung der Zollbehörden einer Vertragspartei nicht aus Luftfahrzeugen der andern Vertragspartei ausgeladen werden. Bis zur Wiederausfuhr oder Benützung bleiben diese Gegenstände der zollamtlichen Kontrolle der andern Vertragspartei unterworfen, ohne dass jedoch die Verfügbarkeit über sie eingeschränkt wäre.

Art. 3

Per evitare qualsiasi misura discriminatoria e rispettare il principio dell’uguaglianza di trattamento:

a.
le tasse o gli altri diritti fiscali che ciascuna Parte contraente può imporre o permetterà d’imporre alle imprese designate dall’altra Parte contraente per l’uso degli aeroporti e altre agevolazioni non devono essere superiori a quelli pagati per l’uso di detti aeroporti e agevolazioni dalle imprese nazionali che esercitano servizi internazionali simili;
b.
i carburanti, i lubrificanti e i pezzi di ricambio, il normale equipaggiamento e il materiale in genere esclusivamente destinati all’uso degli aeromobili, che le imprese designate da una Parte contraente utilizzano, e introdotti sul territorio dell’altra Parte contraente da dette imprese, o per conto di esse, o presi su detto territorio per essere usati a bordo degli aeromobili di dette imprese, sono messi al beneficio da quest’ultima Parte contraente del trattamento nazionale o di quello della nazione più favorita, per quanto concerne i dazi, le spese di ispezione o altri diritti fiscali cui sono soggetti gli aeromobili adibiti a servizi internazionali simili;
c.
gli aeromobili di una Parte contraente adibiti ai servizi convenuti, come pure i carburanti, i lubrificanti, i pezzi di ricambio, il normale equipaggiamento, il materiale in genere e le provviste di bordo che restano negli aeromobili, sono esenti, sul territorio dell’altra Parte contraente, da dazi, spese d’ispezione o altri diritti fiscali, anche se questi approvvigionamenti sono usati o consumati durante il sorvolo di detto territorio;
d.
gli oggetti, elencati nel paragrafo c del presente articolo, che godono dell’esenzione prevista da detta disposizione possono essere scaricati dagli aeromobili di una Parte contraente solo con l’approvazione delle autorità doganali dell’altra Parte contraente. Questi oggetti, fino alla loro riesportazione o al loro uso, sono sottoposti al controllo doganale dell’altra Parte contraente, in modo però che il loro uso non sia ostacolato.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.