Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.0 Übereinkommen vom 7. Dezember 1944 über die internationale Zivilluftfahrt

0.748.0 Convenzione del 7 dicembre 1944 relativa all'aviazione civile internazionale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 49 Befugnisse und Aufgaben der Versammlung

Die Befugnisse und Aufgaben der Versammlung sind:

a)
Wahl ihres Präsidenten und der anderen Mitglieder des Präsidiums bei jeder Tagung;
b)
Wahl der Vertragsstaaten, die im Rat vertreten sein werden, gemäss den Bestimmungen des Kapitels IX;
c)
Prüfung der Berichte des Rates und Ergreifen der entsprechenden Massnahmen sowie Entscheidung aller Angelegenheiten, die ihr vom Rat zugewiesen werden;
d)
Bestimmung ihrer eigenen Geschäftsordnung und Bildung der Unterkommissionen, die ihr allenfalls notwendig oder wünschenswert erscheinen;
e)7
Abstimmung über die jährlichen Haushaltpläne und Festlegung der Finanzgebarung der Organisation gemäss den Bestimmungen des Kapitels XII;
f)
Überprüfung der Ausgaben und Genehmigung der Buchführung der Organisation;
g)
Zuweisung von Angelegenheiten aus ihrem Aufgabenbereich an den Rat, an Unterkommissionen oder an andere Organe nach ihrem Ermessen;
h)
Übertragung der Befugnisse und Vollmachten an den Rat, die zur Erfüllung der Aufgaben der Organisation notwendig oder wünschenswert sind, sowie jederzeitiger Widerruf oder Änderung der Vollmachtsübertragungen;
i)
Durchführung der entsprechenden Bestimmungen des Kapitels XIII;
j)
Prüfung von Vorschlägen zur Änderung oder Ergänzung der Bestimmungen dieses Übereinkommens und, falls sie diese genehmigt, deren Empfehlung an die Vertragsstaaten gemäss den Bestimmungen des Kapitels XXI;
k)
Behandlung aller Angelegenheiten, die in den Aufgabenbereich der Organisation fallen und nicht ausdrücklich dem Rat zugewiesen sind.

7 Fassung gemäss Prot. vom 14. Juni 1954, genehmigt durch die BVers am 12. März 1956, für die Schweiz in Kraft seit 12. Dez. 1956 (AS 1957 202; BBl 1955 II 495).

Art. 49 Poteri e obblighi dell’Assemblea

I poteri e gli obblighi dell’Assemblea sono i seguenti:

a)
eleggere ad ogni sessione il proprio Presidente e gli altri membri dell’ufficio;
b)
eleggere gli Stati contraenti che saranno rappresentati nel Consiglio, conformemente alle disposizioni del Capo IX;
c)
esaminare i rapporti del Consiglio, prendere i provvedimenti che essa reputa necessari in proposito e decidere su tutte le questioni di cui è investita dal Consiglio;
d)
stabilire il suo regolamento interno e istituire tutte le sottocommissioni che stimerà necessarie o utili;
e)7
votare dei preventivi annuali e determinare le disposizioni finanziarie dell’Organizzazione, conformemente alle disposizioni del Capo XII;
f)
verificare le spese ed approvare i conti dell’Organizzazione;
g)
adire il Consiglio, le sottocommissioni e tutti gli altri organi per ogni questione di sua competenza che stimasse opportuno di deferire loro;
h)
delegare al Consiglio i poteri e l’autorità necessari od utili all’esercizio delle funzioni dell’Organizzazione, e revocare o modificare in qualsiasi momento tali delegazioni di potere;
i)
far eseguire le disposizioni risultanti dal Capo XIII;
esaminare tutte le proposte intese a modificare o ad emendare le disposizioni della presente Convenzione e, in caso di approvazione, raccomandarle agli Stati contraenti conformemente alle disposizioni del Capo XXI;
k)
trattare tutte le questioni di competenza dell’Organizzazione, di cui il Consiglio non è espressamente incaricato.

7 Emendato dal Prot. del 14 giu. 1954, approvato dall’AF il 12 mar. 1956, in vigore dal 12 dic. 1956 (RU 1957 216; FF 1955 II 499 ediz. franc.; BBl 1955 II 495 ediz. ted.)

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.