Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.742.403.12 Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 (COTIF) (mit Prot. und Anhängen)

0.742.403.12 Convenzione relativa ai trasporti internazionali ferroviari nel tenore del Protocollo di modifica del 3 giugno 1999 (COTIF) (con prot. e appendici)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/titI/Art. 2 Ziel der Organisation

§ 1  Ziel der Organisation ist es, den internationalen Eisenbahnverkehr in jeder Hinsicht zu fördern, zu verbessern und zu erleichtern; zu diesem Zweck wird sie insbesondere

a)
einheitliche Rechtsordnungen für folgende Rechtsbereiche aufstellen:
1.
Vertrag über die Beförderung von Personen und Gütern im durchgehenden internationalen Eisenbahnverkehr, einschliesslich ergänzender Beförderungen mit anderen Beförderungsmitteln, die Gegenstand eines einzigen Vertrages sind;
2.
Vertrag über die Verwendung von Wagen als Beförderungsmittel im internationalen Eisenbahnverkehr;
3.
Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr;
4.
Beförderung gefährlicher Güter im internationalen Eisenbahnverkehr;
b)
auf eine zügige Beseitigung von Hindernissen beim Grenzübertritt im internationalen Eisenbahnverkehr unter Berücksichtigung besonderer öffentlicher Belange hinwirken, soweit diese Hindernisse ihre Ursache im staatlichen Verantwortungsbereich haben;
c)
zur Interoperabilität und technischen Harmonisierung im Eisenbahnbereich durch Verbindlicherklärung technischer Normen und Annahme einheitlicher technischer Vorschriften beitragen;
d)
ein einheitliches Verfahren für die technische Zulassung von Eisenbahnmaterial, das zur Verwendung im internationalen Verkehr bestimmt ist, aufstellen;
e)
die Anwendung und Durchführung aller im Rahmen der Organisation geschaffenen Rechtsvorschriften und ausgesprochenen Empfehlungen überwachen;
f)
die in den Buchstaben a) bis e) genannten einheitlichen Rechtsordnungen, Regeln und Verfahren unter Berücksichtigung der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Veränderungen weiterentwickeln.

§ 2  Die Organisation kann

a)
im Rahmen der in § 1 genannten Ziele weitere einheitliche Rechtsordnungen ausarbeiten;
b)
einen Rahmen bilden, in dem die Mitgliedstaaten weitere internationale Übereinkommen mit dem Ziel ausarbeiten können, den internationalen Eisenbahnverkehr zu fördern, zu verbessern oder zu erleichtern.

lvlu1/titI/Art. 2 Scopo dell’Organizzazione

§ 1  L’Organizzazione ha lo scopo di favorire, migliorare e facilitare sotto ogni punto di vista il traffico internazionale ferroviario, in particolare:

a)
istituendo regimi di diritto uniforme nei seguenti settori giuridici:
1.
contratto relativo al trasporto di viaggiatori e di merci nel traffico internazionale diretto, ivi compresi i trasporti complementari che utilizzano altri mezzi di trasporto e che sono oggetto di un solo contratto,
2.
contratto relativo all’utilizzazione di veicoli in quanto mezzo di trasporto nel traffico internazionale ferroviario,
3.
contratto relativo all’utilizzazione dell’infrastruttura nel traffico internazionale ferroviario,
4.
trasporto di merci pericolose nel traffico internazionale ferroviario;
b)
contribuendo, in considerazione di particolari interessi pubblici, ad eliminare il prima possibile gli ostacoli frapposti al passaggio di frontiera per il traffico internazionale ferroviario, nella misura in cui le cause di tali ostacoli sono di competenza degli Stati;
c)
contribuendo all’interoperabilità ed all’armonizzazione tecnica nel settore ferroviario per la validazione delle norme tecniche e l’adozione di prescrizioni tecniche uniformi;
d)
istituendo una procedura uniforme per l’ammissione tecnica del materiale ferroviario destinato ad essere utilizzato nel traffico internazionale;
e)
vigilando sull’applicazione di tutte le regole e raccomandazioni stabilite in seno all’Organizzazione;
f)
sviluppando regimi di diritto uniforme, regole e procedure di cui ai capoversi da a) ad e) in considerazione dell’evoluzione giuridica, economica e tecnica.

§ 2  L’Organizzazione può:

a)
nell’ambito degli scopi di cui al paragrafo 1, elaborare altri regimi di diritto uniforme;
b)
istituire un quadro in cui gli Stati membri possano elaborare altre convenzioni internazionali volte a favorire, migliorare e facilitare il traffico internazionale ferroviario.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.