Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.742.140.334.93 Übereinkunft vom 14. Juni 1881 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend den Anschluss der Eisenbahn Genf-Annemasse an das savoyische Bahnnetz bei Annemasse

0.742.140.334.93 Convenzione del 14 giugno 1881 tra la Svizzera e la Francia per la congiunzione della ferrovia Ginevra-Annemasse colla rete ferroviaria della Savoia presso Annemasse

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Die Bauausführungspläne sollen von jeder der beiden Regierungen geprüft und genehmigt werden, soweit sie sich je auf die Bahnanlagen auf dem Gebiete des betreffenden Staates beziehen.

Die Geleisebreite, zwischen dem innern Rand der Schienen gemessen, soll in den beiden Ländern gleichmässig zum mindesten 1,44 m und höchstens 1,45 m betragen.

Die Puffer an den Lokomotiven und den Wagen sollen in Übereinstimmung mit den auf den im Betrieb stehenden Eisenbahnen in beiden Ländern angenommenen Dimensionen stehen.3

Der Grunderwerb wird für zwei Geleise vollzogen; die Kunstbauten und Erdarbeiten werden aber nur für ein Geleise erstellt, und es wird das zweite Geleise nur erbaut werden, wenn die Bedürfnisse des Betriebs es erheischen.

Für den Fall der Erstellung des zweiten Geleises wird die Breite des Zwischenraumes zwei Meter betragen, zwischen den äussern Rändern der Schienen gemessen.

In offener Linie dürfen die Kurven nicht unter 300 m Halbmesser gehen und die Neigungen nicht über 0,020 m auf den Meter betragen.

3 Die Schweiz und Frankreich sind der «Technischen Einheit im Eisenbahnwesen» beigetreten (V vom 16. Dez. 1938 – SR 742.141.3).

Art. 3

Ciascuno dei due Governi stabilirà e approverà, sul suo territorio, i progetti della costruzione dei due tronchi della via ferrata di che si tratta.

La larghezza della via tra gli orli interni delle guide sarà in ambo i paesi di metri 1,44 almeno e di 1,45 al più.

Gli zaffi delle locomotive e dei vagoni saranno stabiliti in modo che vi sia concordanza colle dimensioni adottate sulle ferrovie in servizio nei due paesi3.

L’acquisto dei terreni sarà per doppio binario e le opere d’arte e i lavori di terra saranno fatti per un binario solo, non dovendo il secondo binario essere messo se non qualora il bisogno dell’esercizio ne lo richiegga.

Se sarà posto il secondo binario, la larghezza dello spazio intermedio sarà di 2 metri tra gli orli esterni delle guide.

Le curve in linea aperta non potranno avere meno di 300 metri di raggio, e le declività non saranno più di 0,020 per metro.

3 La Svizzera e la Francia hanno aderito alla «Unità tecnica delle ferrovie» (RS 742.141.3).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.