Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.742.140.316.31 Staatsvertrag vom 27. August 1870 zwischen der Schweiz, Österreich-Ungarn, zugleich in Vertretung für Liechtenstein, dann Bayern über die Herstellung einer Eisenbahn von Lindau über Bregenz nach St. Margrethen sowie von Feldkirch nach Buchs (mit Schlussprotokoll)

0.742.140.316.31 Trattato del 27 agosto 1870 tra la Svizzera, l'Austria Ungheria, anche per Liechtenstein, e la Baviera per la costruzione di una ferrovia da Lindau passando per Bregenz sino a St. Margrethen, come anche da Feldkirch a Buchs (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Nachdem der zwischen den Regierungen der Schweiz, von Österreich und Bayern unter dem 5. August 1865 über die Vervollständigung des Eisenbahnnetzes in den am Bodensee gelegenen Gebietsteilen abgeschlossene Staatsvertrag nicht zum Vollzuge gelangt ist und in der Zwischenzeit Verhältnisse eingetreten sind, welche eine teilweise Abänderung der früher getroffenen Bestimmungen bedingen, so haben

der Schweizerische Bundesrat,
namens der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Kantons St. Gallen,
sowie
die Regierungen von Österreich‑ Ungarn
zugleich in Vertretung von Liechtenstein,
dann
von Bayern

beschlossen, den erwähnten Vertrag einer Revision zu unterziehen, und zu diesem Ende Bevollmächtigte ernannt, nämlich:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

welche nachfolgenden Vertrag abgeschlossen haben, der an die Stelle des frühem Vertrages treten soll.

Preambolo

Essendochè il Trattato del 5 agosto 1865 tra i Governi della Svizzera, dell’Austria e della Baviera pel compimento di una rete ferroviaria intorno al Lago di Costanza non ebbe il suo pieno effetto, ed essendo nel frattempo venute in mezzo circostanze tali da indurre a parziale modificazione delle disposizioni prima ammesse; perciò il Consiglio federale svizzero in nome della Confederazione Svizzera e del Cantone di Sangallo, come pure il Governo di Austria-Ungheria, ad un tempo con rappresentanza del Liechtenstein, e il Governo di Baviera, hanno risolto di sottoporre il detto Trattato ad una revisione, ed hanno a questo fine nominato plenipotenziari, cioè:

(Seguono i nomi dei plenipotenziari)

i quali hanno conchiuso il seguente Trattato che deve entrare in luogo del precedente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.