Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.742.140.316.31 Staatsvertrag vom 27. August 1870 zwischen der Schweiz, Österreich-Ungarn, zugleich in Vertretung für Liechtenstein, dann Bayern über die Herstellung einer Eisenbahn von Lindau über Bregenz nach St. Margrethen sowie von Feldkirch nach Buchs (mit Schlussprotokoll)

0.742.140.316.31 Trattato del 27 agosto 1870 tra la Svizzera, l'Austria Ungheria, anche per Liechtenstein, e la Baviera per la costruzione di una ferrovia da Lindau passando per Bregenz sino a St. Margrethen, come anche da Feldkirch a Buchs (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

Das für den durchgehenden Verkehr bestimmte Transportmaterial soll so eingerichtet werden, dass es ohne alle Behinderungen sowohl auf die königlich bayerische Staatsbahn als auch auf die Vereinigten Schweizer Bahnen sowie auf die österreichischen Eisenbahnen übergehen kann.10

Die sonstigen Betriebseinrichtungen sollen ebenfalls, soviel möglich, in Übereinstimmung mit den bereits bestehenden gebracht werden.

Die von einer der kontrahierenden Regierungen in betreff ihrer Betriebsfähigkeit gehörig geprüften Lokomotiven und Wagen sollen ohne weiteres auch auf die in dem Gebiete der andern Staaten liegenden Strecken der im Artikel 1 erwähnten Bahnen übergehen können.11

10 Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind der «Technischen Einheit im Eisenbahnwesen» (V vom 16. Dez. 1938 – SR 742.141.3) beigetreten.

11 Die Schweiz, Deutschland und Österreich sind der «Technischen Einheit im Eisenbahnwesen» (V vom 16. Dez. 1938 – SR 742.141.3) beigetreten.

Art. 10

Il materiale di trasporto destinato alla circolazione transitante dovrà essere organizzato così che senza inciampo alcuno possa passare sia sulla linea Reale bavarese, sia sulle ferrovie svizzere unite, sia sulle linee ferrate austriache11.

Le altre disposizioni per l’esercizio dovranno pure, per quanto è possibile, essere messe in armonia colle già esistenti.

Le locomotive e i vagoni stati da uno dei Governi contraenti debitamente esaminati riguardo alla loro attitudine per l’esercizio, devono potere senz’altro passare anche sulle linee situate nel territorio degli altri Stati quali sono mentovate nell’art. 112.

11 La Svizzera, l’Austria e la Germania hanno aderito alla «Unità tecnica delle ferrovie» (RS 742.141.3).

12 La Svizzera, l’Austria e la Germania hanno aderito alla «Unità tecnica delle ferrovie» (RS 742.141.3).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.