Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.742.140.25 Übereinkommen vom 19. Februar 1906 zwischen der Verwaltung der Italienischen Staatsbahnen und der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen betreffend den Betrieb des internationalen Bahnhofes Domodossola und den Austausch des Rollmaterials

0.742.140.25 Convenzione del 19 febbraio 1906 fra l'Amministrazione delle Ferrovie italiane dello Stato e l'Amministrazione delle Strade ferrate federali svizzere per l'esercizio della stazione internazionale di Domodossola e per lo scambio del materiale rotabile

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Entschädigung für die Benützung der Lokale

Die der schweizerischen Regierung für ihre eigenen Dienstverrichtungen gemäss Artikel 1 zugewiesenen Lokale und Anlagen, mit Ausnahme der für die Unterkunft des Personals und der für die Sanitäts‑ und Veterinärpolizei bestimmten, die durch besondere Verträge zwischen den Regierungen geregelt sind, werden von den FS unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Die SBB bezahlen den FS die zu 5 % per Jahr berechneten Zinsen eines auf Fr. 1 400 000 (eine Million und vierhunderttausend Franken) festgesetzten Anlagekapitals der gemäss den beiliegenden Plänen7 für den gemeinsamen Dienst und für die ausschliessliche Benützung durch die SBB bestimmten Anlagen.

Im Betrage des genannten Anlagekapitales sind inbegriffen die Unterkunftsräume für das Personal, aber ausgenommen diejenigen Teile der Lokale, Anlagen, Unterkunftsräume, Schlafstellen usw. des Lokomotiv‑ und Zugspersonals für die Zugförderung und Zugbegleitung auf der Strecke Domodossola–Iselle.

7 Die Pläne wurden in der AS nicht veröffentlicht.

Art. 4 Corrispettivi per l’uso dei locali

I locali e gli impianti assegnati al Governo svizzero pel disimpegno dei propri servizi di cui all’art. 1, fatta eccezione per gli alloggi del personale e per i locali riguardanti la polizia sanitaria e veterinaria regolati da apposite Convenzioni fra i due Governi, sono forniti gratuitamente dalle Ferrovie italiane dello Stato.

Le Ferrovie federali svizzere pagheranno alle Ferrovie italiane dello Stato l’interesse calcolato al 5% all’anno per un capitale di fr. 1 400 000 (un milione e quattrocentomila franchi) stabilito in base ai piani uniti7, quale ammontare delle spese di costruzione della parte destinata all’uso del servizio comune e della parte destinata a loro uso esclusivo.

Nell’ammontare del detto capitale sono compresi gli alloggi del personale e sono escluse le parti dei locali, impianti, alloggi, dormitori, ecc. del personale di macchina e dei convogli per il servizio della trazione e della condotta dei treni sul tronco Domodossola–Iselle.

7 I piani non sono stati pubblicati nella RU.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.