Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.619.349.7 Abkommen vom 29. Januar 1937 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Ordnung des Verkehrs auf der internationalen Strasse von Grosslützel nach Klösterli (mit Schlussprotokoll)

0.741.619.349.7 Accordo del 29 gennaio 1937 tra la Svizzera e la Francia sul regime della strada internazionale da Grand Lucelle a Klösterli (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Auf den Strassenstücken, die von Scholis nach Klösterli über Lützel und Moulin-Neuf führen und gemäss dem Ergänzungsabkommen vom 15. August 1782 sowie den vorstehenden Bestimmungen dem internationalen Regime unterstehen, können die französischen Beamten, die mit der Polizei- und Zollkontrolle der auf französischem Gebiet liegenden Teilstrecken beauftragt sind, die schweizerischen Teilstrecken in Uniform und bewaffnet benützen, um sich auf französisches Gebiet zu begeben. Umgekehrt haben die schweizerischen Beamten, die mit der Polizeiund Zollkontrolle auf den auf schweizerischem Gebiet liegenden Teilstrecken beauftragt sind, das Recht, die französischen Teilstrecken in Uniform und bewaffnet zu benützen, um sich auf schweizerisches Gebiet zu begeben. Den vereideten Beamten der anliegenden Gemeinden des einen und andern Landes stehen zwecks Erfüllung ihrer Aufgabe die gleichen Rechte zu, mit Ausnahme des Rechts, Waffen zu tragen. Diese Zugeständnisse treten gleichzeitig mit vorstehender Abmachung in Kraft und bleiben so lange in Geltung wie diese.

4 Siehe hierzu auch das Schlussprot. hiernach.

Art. 5

Sull’itinerario comprendente i tratti di strada sottoposti a regime internazionale a norma tanto dell’aggiunta alla Convenzione dei 15 agosto 1782 quanto delle disposizioni che precedono e che conduce da Scholis a Klösterli via Lucelle e Moulin Neuf, gli agenti francesi incaricati del servizio di polizia e del controllo doganale sui tronchi di questo itinerario situati in territorio francese potranno percorrere, in uniforme e armati, i tronchi svizzeri per raggiungere il territorio francese. Reciprocamente, gli agenti svizzeri incaricati del servizio di polizia e del controllo doganale sui tronchi dello stesso itinerario situati in territorio svizzero potranno percorrere, in uniforme e armati, i tronchi francesi per raggiungere il territorio svizzero. Gli agenti giurati dei comuni confinanti dei due Stati fruiranno, per l’adempimento della loro missione, delle stesse facilitazioni, eccettuato il porto d’armi. Queste facilitazioni entreranno in vigore contemporaneamente alle disposizioni che precedono e saranno mantenute fintanto che queste disposizioni avranno effetto.

3 Vedi anche il Protocollo finale qui appresso.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.