Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.411 Übereinkommen vom 20. März 1958 der Vereinten Nationen über die Annahme harmonisierter technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge eingebaut oder dafür verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Regelungen erteilt wurden (mit R und Anhängen)

0.741.411 Accordo del 20 marzo 1958 concernente l'adozione di regolamenti tecnici armonizzati delle Nazioni Uniti per i veicoli a ruote, gli equipaggiamenti e i pezzi che possono essere installati o usati in veicoli a ruote, nonché le condizioni per il riconoscimento reciproco di omologazioni concesse sulla base di tali regolamenti delle Nazioni Uniti (con R e All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13

Für das Verfahren zur Änderung des Übereinkommens selbst und seiner Anlage gelten folgende Bestimmungen:

1.
Jede Vertragspartei kann eine oder mehrere Änderungen dieses Übereinkommens und seiner Anlage vorschlagen. Der Wortlaut jeder vorgeschlagenen Änderung des Übereinkommens und seiner Anlage ist dem Generalsekretär zu übermitteln, der ihn an alle Vertragsparteien weiterleitet und alle anderen Länder nach Artikel 6 Absatz 1 davon unterrichtet.
2.
Jeder nach Absatz 1 übermittelte Änderungsentwurf gilt als angenommen, wenn innerhalb von neun Monaten nach dem Tag der Übermittlung des Änderungsentwurfes durch den Generalsekretär keine Vertragspartei Einwendungen erhebt.
3.
Der Generalsekretär notifiziert so schnell wie möglich allen Vertragsparteien, wenn eine Einwendung gegen den Änderungsentwurf erhoben worden ist. Ist eine Einwendung gegen den Änderungsentwurf erhoben worden, so ist dieser als abgelehnt anzusehen und ist ohne jede Wirkung. Anderenfalls tritt die Änderung für alle Vertragsparteien drei Monate nach Ablauf der in Absatz 2 vorgesehenen Frist von neun Monaten in Kraft.

Art. 13

La procedura concernente gli emendamenti del testo dell’Accordo stesso e della sua appendice è regolata dalle disposizioni seguenti:

1.
Ogni Parte contraente può proporre uno o più emendamenti al presente Accordo e alla sua appendice. Il testo di ogni progetto di emendamento concernente l’Accordo e la sua appendice sarà trasmesso al Segretario generale, che lo inoltra a tutte le Parti contraenti e ne informa gli altri Stati di cui all’articolo 6 paragrafo 1.
2.
Ogni progetto d’emendamento, trasmesso in conformità del paragrafo 1 del presente articolo, è considerato accettato qualora nessuna delle Parti contraenti formuli obiezioni entro nove mesi dalla data alla quale il Segretario generale ha messo in circolazione il progetto d’emendamento.
3.
Il Segretario generale notifica al più presto a tutte le Parti contraenti se sono state formulate obiezioni contro il progetto d’emendamento. In presenza di obiezioni, l’emendamento è considerato non accettato e permane senza effetto. In assenza di obiezioni l’emendamento entra in vigore per tutte le Parti contraenti tre mesi dopo la scadenza del termine di nove mesi previsto dal paragrafo 2 del presente articolo.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.