Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.73 Energia

0.732.321.63 Abkommen vom 19. März 1999 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Österreich über den frühzeitigen Austausch von Informationen aus dem Bereich der nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes («Nuklearinformationsabkommen» Schweiz - Österreich) (mit Anhang)

0.732.321.63 Accordo del 19 marzo 1999 fra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica d'Austria sullo scambio d'informazioni nel settore della sicurezza nucleare e della radioprotezione («Accordo sull'informazione nucleare» Svizzera - Austria) (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Ergänzende Informationen

1.  Informationen gemäss Artikel 2 sind ständig mit allen späteren verfügbaren Informationen zu ergänzen, damit die Sachlage beurteilt und die Risiken abgeschätzt werden können, insbesondere:

vermutete oder festgestellte Ursachen und voraussichtliche Entwicklung des Vorkommnisses,
Merkmale einer allfälligen Emission (Art, physikalische und chemische Form und, soweit möglich, Menge der abgegebenen radioaktiven Stoffe),
voraussichtliche zeitliche Entwicklung der Emission,
Art des Verfrachtungsmediums (Luft, Wasser),
meteorologische und hydrologische Angaben, die die Voraussage der Verfrachtung erlauben,
Angaben über die Radioaktivität in der Umwelt, einschliesslich der Nahrungs- und Futtermittel,
die ergriffenen oder geplanten Schutzmassnahmen,
die Massnahmen zur Benachrichtigung der Öffentlichkeit.

2.  Weiters werden von der benachrichtigenden Vertragspartei der anderen Vertragspartei auf deren Ersuchen nach Möglichkeit Erläuterungen zu den gemäss Absatz 1 übermittelten Angaben erteilt.

Art. 3 Informazioni complementari

1.  Le informazioni di cui all’articolo 2 vanno costantemente completate con tutte le informazioni disponibili successive affinché sia possibile giudicare i fatti e valutare i rischi, in particolare:

le cause presunte o appurate e la prevedibile evoluzione dell’evento;
le caratteristiche di un’eventuale emissione (natura, forma fisica e chimica e, per quanto possibile, quantità di sostanze radioattive emesse);
l’evoluzione prevedibile dell’emissione nel tempo;
la natura dell’ambiente di trasferimento (aria, acqua);
i dati meteorologici e idrologici che permettono di prevedere il trasferimento;
i dati sulla radioattività nell’ambiente, inclusi alimenti e foraggi;
le misure di protezione adottate o previste;
le misure atte alla notifica al pubblico.

2.  La Parte che effettua la notifica, per quanto possibile, fornisce all’altra Parte, su sua richiesta, chiarimenti in merito ai dati trasmessi in virtù del paragrafo 1.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.