Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.73 Energia

0.732.321.2 Übereinkommen vom 26. September 1986 über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder strahlungsbedingten Notfällen

0.732.321.2 Convenzione del 26 settembre 1986 relativa all'assistenza in caso di incidente nucleare o di situazione di emergenza radiologica

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Ansprüche und Schadenersatz

(1) Die Vertragsstaaten arbeiten eng zusammen, um die Erledigung gerichtlicher Verfahren und von Ansprüchen nach diesem Artikel zu erleichtern.

(2) Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird ein ersuchender Staat in bezug auf den Tod oder die Verletzung von Personen, die Beschädigung oder den Verlust von Sachwerten oder auf Umweltschäden, die in seinem Hoheitsgebiet oder einem anderen Gebiet unter seiner Hoheitsgewalt oder Kontrolle im Verlauf der angeforderten Hilfeleistung verursacht worden sind,

a)
kein gerichtliches Verfahren gegen die hilfeleistende Partei oder gegen die für sie tätigen natürlichen Personen oder anderen Rechtsträger einleiten;
b)
die Verantwortung im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren und mit Ansprüchen übernehmen, die von Dritten gegen die hilfeleistende Partei oder gegen die für sie tätigen natürlichen Personen oder anderen Rechtsträger geltend gemacht werden;
c)
die hilfeleistende Partei oder die für sie tätigen natürlichen Personen oder anderen Rechtsträger in bezug auf die unter Buchstabe b genannten gerichtlichen Verfahren und Ansprüche schadlos halten und
d)
die hilfeleistende Partei oder die für sie tätigen natürlichen Personen oder anderen Rechtsträger entschädigen für
i)
Tod oder Verletzung von Personal der hilfeleistenden Partei oder für sie tätigen Personen;
ii)
Verlust oder Beschädigung unverbrauchbarer Ausrüstungen oder Materialien, die mit der Hilfeleistung im Zusammenhang stehen;
ausgenommen hiervon sind Fälle vorsätzlichen Fehlverhaltens der Personen, die den Tod, die Verletzung, den Verlust oder die Beschädigung verursacht haben.

(3) Dieser Artikel verhindert nicht Schadenersatzleistungen oder Entschädigungen aufgrund geltender internationaler Übereinkünfte oder innerstaatlichen Rechts eines Staates.

(4) Dieser Artikel verpflichtet den ersuchenden Staat nicht, Absatz 2 ganz oder teilweise auf seine Staatsangehörigen oder die Personen mit ständigem Aufenthalt in diesem Staat anzuwenden.

(5) Ein Staat kann bei der Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dieses Übereinkommens oder dem Beitritt zu diesem erklären,

a)
dass er sich durch Absatz 2 ganz oder teilweise nicht als gebunden betrachtet;
b)
dass er Absatz 2 ganz oder teilweise in Fällen grober Fahrlässigkeit der Personen, die den Tod, die Verletzung, den Verlust oder die Beschädigung verursacht haben, nicht anwenden wird.

(6) Ein Vertragsstaat, der eine Erklärung nach Absatz 5 abgegeben hat, kann diese jederzeit durch eine an den Depositar gerichtete Notifikation zurücknehmen.

Art. 10 Azioni giudiziarie e riparazioni

1. Gli Stati Parte coopereranno strettamente per facilitare la composizione di azioni e procedimenti giudiziari intrapresi conformemente al presente articolo.

2. A meno che non sia stato convenuto altrimenti, per ogni decesso o ferimento di persone fisiche, danni a beni o perdita di beni o danni all’ambiente causati sul proprio territorio, o in altra zona posta sotto la sua giurisdizione od il suo controllo, in occasione della fornitura dell’assistenza richiesta, uno Stato Parte che richieda un’assistenza:

a)
Non avvierà nessuna azione giudiziaria contro la Parte che fornisce l’assistenza o contro persone fisiche o giuridiche che agiscano per suo conto.
b)
Si assumerà l’onere delle azioni e procedimenti giudiziari intrapresi da terzi contro la Parte che fornisce l’assistenza o contro persone fisiche o giuridiche che agiscano per suo conto.
c)
Esenterà la Parte che fornisce l’assistenza o le persone fisiche o giuridiche che agiscano per suo conto, per quanto riguarda le azioni o procedimenti giudiziari di cui al paragrafo b).
d)
Pagherà una somma riparatrice alla Parte che fornisce l’assistenza o alle persone fisiche e giuridiche che agiscono per conto di quest’ultima in caso:
i)
di decesso o ferimento del personale della Parte che fornisce l’assistenza, o di persone fisiche che agiscano per conto di quest’ultima;
ii)
di perdita di equipaggiamento o di materiali durevoli utilizzati per fornire l’assistenza, o di danni a quest’ultimi;
tranne che in caso di errore intenzionale di coloro che abbiano causato il decesso, il ferimento, la perdita o il danno.

3. Il presente articolo non pregiudica il versamento di risarcimenti o di indennizzi previsti dagli Accordi internazionali o dalle leggi nazionali di ciascuno Stato che potrebbero essere applicati.

4. Nessuna disposizione del presente articolo obbliga lo Stato che richiede l’assistenza ad applicare il paragrafo 2, tutto o in parte, nei confronti dei suoi cittadini o dei suoi residenti.

5. Al momento di firmare, ratificare, accettare, approvare o aderire alla presente Convenzione, uno Stato può dichiarare:

a)
che non si considera vincolato, in tutto o in parte, dal paragrafo 2;
b)
che non applicherà il paragrafo 2, in tutto o in parte, in caso di negligenza grave da parte di coloro che abbiano causato il decesso, il ferimento, la perdita o il danno.

6. Uno Stato Parte che abbia reso una dichiarazione in conformità del paragrafo 5 può ritirarla in qualsiasi momento mediante notifica inviata al depositario.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.