Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.721.191.632 Staatsvertrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit der Republik Österreich vom 19. November 1924 über die Regulierung des Rheines von der Illmündung bis zum Bodensee

0.721.191.632 Trattato del 19 novembre 1924 fra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria per la correzione del Reno dalla foce dell'Ill al lago di Costanza

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

A.  Die Erhaltung der Werke des Fussacher-Durchstiches wurde von Österreich gemäss Artikel 6 und 8 des Staatsvertrages vom 30. Dezember 18926 bereits übernommen.

Die Erhaltungsarbeiten an den zwischen der St. Margrethner Eisenbahnbrücke und der Illmündung gemeinsam ausgeführten Regulierungsbauwerken werden während der Bauzeit (Art. 4) auf Rechnung des Baufonds bewirkt. Nachher obliegt die Erhaltung demjenigen Staate, auf dessen Gebiet sich die betreffenden Werke befinden, wobei sich jede Regierung vorbehält, im eigenen Lande die Erhaltungsarbeiten auch an den früher bestandenen alten Werken in der ihr geeignet erscheinenden Weise zu regeln.

Bei der Obsorge für das Mittelprofil zwischen den Wuhren werden die beiden Vertragsstaaten auch nach Ablauf der Bauzeit (Art. 4) insbesondere darauf achten, dass keine solchen Kiesablagerungen bestehen bleiben, die zu gefährlichen Stauungen Anlass geben.

Die Regierungen beider Staaten erkennen ferner an, dass nicht nur die Erhaltung des Abflussprofiles im eigentlichen Flussbette zwischen den Wuhren, wobei die Arbeiten gemeinschaftlich durchzuführen und die Kosten zu gleichen Teilen zu tragen sind, auch nach Ablauf der Bauzeit (Art. 4) eine Angelegenheit des gemeinsamen Interesses bildet, sondern dass es für den ungefährdeten Bestand der gemeinsam hergestellten Werke notwendig sein wird, auch für die Erhaltung des gesamten normalen Durchflussquerschnittes zu sorgen.

Die beiden Staaten verpflichten sich daher, alle zur Verhütung oder Behebung von Veränderungen der Vorländer, die den normalen Durchflussquerschnitt beeinträchtigen, als notwendig erkannten Arbeiten auf eigene Kosten insoweit durchzuführen, als die Rücksicht auf die Sicherheit der gemeinsam hergestellten Regulierungswerke dies erheischt.

Über die Erhaltung der Vorstreckungswerke (Art. 1, Punkt 7) werden die beiden Vertragsstaaten später ein besonderes Übereinkommen treffen. Bis dahin sind diese Werke auf gemeinsame Kosten zu unterhalten.

Den Unterhalt des offenen Überleitungsgerinnes bei Diepoldsau hat die österreichische Regierung auf ihrem Gebiete binnen einem Jahre nach Einleitung des Wassers zu übernehmen und erhält dafür von der Schweiz einen von beiden Regierungen auf Antrag der Internationalen Rheinregulierungskommission festzusetzenden Betrag.

B.  Beide Staaten verpflichten sich, die im Punkt 7 des Artikels 1 erwähnte Vorstreckung im See jeweils nach Massgabe der Notwendigkeit rechtzeitig durchzuführen.

Die Kosten hiefür werden von beiden Staaten zu gleichen Teilen getragen.

C.  Um durch ein einvernehmliches Vorgehen die klaglose Erhaltung der gemeinsam hergestellten Werke zu sichern, sind alljährlich von Vertretern beider Regierungen gemeinsame Begehungen vorzunehmen und die im Bereiche der Flussstrecke und im Überleitungsgerinne bei Diepoldsau gemachten Wahrnehmungen und die nötigen Massnahmen festzustellen.

Auch die im Artikel 2 erwähnte Grabenanlage (Neunergraben usw.) ist, soweit deren Verhältnisse auf den Abfluss der Diepoldsauer Gewässer Einfluss haben, in diese Besichtigung einzubeziehen. Die österreichische Regierung verpflichtet sich, die dabei allenfalls festgestellten Mängel zu beheben.

Art. 8

L’Austria si è già impegnata in conformità degli articoli 6 ed 8 del Trattato del 30 dicembre 18927 per la manutenzione del taglio di Fussach.

I lavori di manutenzione delle opere eseguite a spese comuni tra il ponte della ferrovia a St. Margrethen e la foce dell’Ill andranno a carico del fondo costruzioni per tutta la durata dei lavori (articolo 4). Più tardi, ognuno dei due Stati si assumerà la manutenzione della parte delle opere che si trova nel suo territorio, pur riservandosi di ordinare questa manutenzione e quella delle vecchie dighe del Reno nel modo che ad esso parrà più conveniente.

Quanto alla buona manutenzione del profilo minore tra le dighe in muratura, gli Stati contraenti avranno cura di sorvegliare, anche dopo spirato il termine del periodo delle costruzioni (articolo 4) che non si lascino formare depositi di ghiaia che possano causare rigurgiti pericolosi.

I Governi dei due Stati riconoscono inoltre che non solo devono essere eseguiti in comune, a parti e spese eguali, i lavori di manutenzione del profilo minore di scolo, anche dopo spirato il periodo di costruzione (articolo 4), dato che essi sono lavori che interessano ambo le parti, ma che per mantenere in condizioni di perfetta sicurezza le opere eseguite sarà parimenti necessario di vigilare perché sia curata una buona manutenzione di tutto il profilo normale di efflusso.

I due Stati si impegnano perciò a eseguire a loro spese tutti i lavori riconosciuti necessari per impedire o togliere quanto può modificare le golene in modo da ostacolare il deflusso nel profilo per quanto la sicurezza delle opere di correzione lo esigesse.

Quanto alla manutenzione delle opere per il prolungamento del canale di Fussach (articolo 1, N. 7) i due Stati concluderanno più tardi un accordo particolare. Fino alla conclusione di detto accordo queste opere saranno mantenute a spese comuni.

Le spese di manutenzione del canale di deflusso presso Diepoldsau sono a carico dell’Austria, per la parte giacente in suo territorio e ciò dopo scorso un anno dall’avvenuta immissione delle acque. Per questa manutenzione le sarà versata dalla Svizzera una somma da fissarsi di comune accordo su proposta della Commissione del Reno.

B.  I due Stati si impegnano a eseguire per tempo, a seconda della necessità, i lavori necessari pel prolungamento delle opere del taglio di Fussach menzionate all’articolo 1, N. 7.

Le spese relative andranno a carico, in parti eguali, delle due parti.

C.  Allo scopo dì assicurare un’incensurabile manutenzione delle opere eseguite a spese comuni, ogni anno sarà proceduto ad una ispezione da parte dei delegati nominati dai due Governi che accerteranno lo stato delle opere della correzione del fiume e del canale di derivazione delle opere di Diepoldsau e stabiliranno in pari tempo i provvedimenti utili da prendersi.

Anche il canale di prosciugamento (Neunergraben, ecc.) menzionato all’articolo 2 potrà essere soggetto a questa ispezione qualora il suo stato eserciti un’influenza qualsiasi sullo scolo delle acque di Diepoldsau. Il Governo austriaco si impegna ad ovviare agli inconvenienti che a questo riguardo venissero segnalati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.