Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.974.51 Abkommen vom 12. Februar 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Thailand zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen (mit Prot.)

0.672.974.51 Convenzione del 12 febbraio 1996 tra la Confederazione Svizzera e il Regno della Thailandia per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Studenten

1.  Eine natürliche Person, die unmittelbar vor dem Aufenthalt in einem Vertragsstaat im anderen Vertragsstaat ansässig war und sich im erstgenannten Vertragsstaat ausschliesslich zu folgenden Zwecken aufhält:

a)
zum Studium an einer Universität oder an einer anderen anerkannten Ausbildungsstätte; oder
b)
zur Absolvierung eines Praktikums im Hinblick auf die Ausübung eines Berufes oder eines Handwerks; oder
c)
zum Studium oder zur Forschung, als Empfänger eines Stipendiums, eines Zuschusses oder einer Belohnung einer staatlichen, religiösen, gemeinnützigen, wissenschaftlichen, schriftstellerischen oder pädagogischen Organisation;
wird im erstgenannten Staat von der Besteuerung befreit in bezug auf:
(i)
Überweisungen aus dem Ausland für ihren Unterhalt, ihre Ausbildung, ihr Studium, ihre Forschung oder ihr Praktikum;
(ii)
das Stipendium, den Zuschuss oder die Belohnung.

2.  Ein Student gemäss Absatz 1 kann während seiner Ausbildung oder seines Praktikums für Vergütungen für im erstgenannten Vertragsstaat geleistete persönliche Dienste die gleichen steuerlichen Befreiungen, Vergütungen und Abzüge in Anspruch nehmen, wie ein Ansässiger des Staates, in dem er sich aufhält.

Art. 19 Studenti

1.  Una persona fisica che, immediatamente prima di risiedere in uno Stato contraente, era residente dell’altro Stato contraente e soggiorna nel primo Stato contraente al solo scopo:

a)
di studiare in un’università o in un altro istituto di formazione riconosciuto; o
b)
di effettuare uno stage in vista dell’esercizio di una professione o di un mestiere; o
c)
di effettuare studi o ricerche come beneficiario di una borsa di studio, di un sussidio o di uno stipendio concessi da un’organizzazione statale, religiosa, di pubblica utilità, scientifica, letteraria o pedagogica;
non è assoggettata nel primo Stato ad imposta su:
(i)
somme provenienti dall’estero destinate al suo mantenimento, alla sua formazione, al suo studio, alla sua ricerca o al suo stage;
(ii)
tale borsa di studio, sussidio o stipendio.

2.  Con riferimento alle rimunerazioni di servizi personali prestati nel primo Stato contraente, uno studente ai sensi del paragrafo 1 può, per la durata della sua formazione o del suo stage, beneficiare delle stesse esenzioni, degli stessi sgravi e delle stesse riduzioni d’imposta di cui beneficiano i residenti dello Stato in cui soggiorna.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.