Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.947.25 Briefwechsel vom 26. Februar/30. Oktober 1973 zwischen der Schweiz und Kenia über die Besteuerung von Luftfahrtunternehmungen

0.672.947.25 Scambio di note del 26 febbraio/30 ottobre 1973 tra la Svizzera e il Kenya concernente l'imposizione delle imprese di navigazione aerea

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1

Schweizerische Botschaft

Nairobi, den 26. Februar 1973

in Kenia

An das Finanz-

und Planungsministerium

Nairobi

Sehr geehrte Herren,

Auf Grund der Weisungen meiner Regierung beehre ich mich, Ihnen folgendes mitzuteilen:

1.  In Ausübung der ihm durch den Bundesbeschluss vom 1. Oktober 19522 über die Ermächtigung zum Austausch von Gegenrechtserklärungen betreffend die Besteuerung von Luftfahrtunternehmungen übertragenen Befugnis erklärt der Schweizerische Bundesrat, unter Vorbehalt des Gegenrechts, dass die kenianischen Luftfahrtunternehmungen in der Schweiz von allen (eidgenössischen, kantonalen und kommunalen) Steuern von den Einkünften und Gewinnen aus dem Betrieb der Luftfahrt zwischen der Schweiz und anderen Staaten befreit sind.

2.  Die in Ziffer 1 vorgesehene Befreiung ist auch auf kenianische Luftfahrtunternehmungen anwendbar, die sich an einem «Pool», an einer gemeinsamen Betriebsorganisation oder an einer internationalen Betriebskörperschaft beteiligen.

3.  Unter «Betrieb der Luftfahrt» ist die gewerbsmässige Beförderung in der Luft von Personen, Tieren, Gütern oder Post durch den Eigentümer, Mieter oder Charterer von Luftfahrzeugen zu verstehen.

4.  Unter «kenianischen Unternehmungen» versteht man die Regierung von Kenia, in Kenia und nicht in der Schweiz wohnhafte natürliche Personen sowie nach kenianischem Recht errichtete Kapital‑ und Personengesellschaften, deren Leitung und Kontrolle in Kenia erfolgen, einschliesslich solcher Gesellschaften, an denen die Regierung von Kenia beteiligt ist.

5.  Die vorstehend zugesicherte Befreiung findet auf alle schweizerischen Steuern von den Einkünften und Gewinnen Anwendung, die für die am oder nach dem 1. Januar 1973 beginnenden Steuerjahre erhoben werden.

6.  Der Schweizerische Bundesrat behält sich vor, diese Erklärung auf Ende eines Kalenderjahres durch schriftliche, mindestens sechs Monate im voraus abzugebende Notifizierung zurückzuziehen. Zieht Kenia seine Befreiung durch eine Änderung der Gesetzgebung zurück, so fällt diese Erklärung ohne weiteres an dem Tag dahin, an dem die schweizerischen Luftfahrtunternehmungen aufhören, in Kenia von der Kenianischen Einkommenssteuer befreit zu sein.

Ich versichere Sie, sehr geehrte Herren, meiner ausgezeichneten Hochachtung.

R. Pestalozzi

Schweizerischer Botschafter

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 672.1

Preambolo

Traduzione1

Ambasciata di Svizzera

Nairobi, 26 febbraio 1973

nel Kenya

Al Ministero delle finanze

e dei piani

Nairobi

Signor Ministro,

Secondo le istruzioni del mio governo, ho l’onore di comunicarle quanto segue:

1.  Il Consiglio federale svizzero, in virtù della facoltà conferitagli dal decreto federale del 1° ottobre 19522 che autorizza il Consiglio federale allo scambio di dichiarazioni di reciprocità sull’imposizione delle imprese di navigazione aerea, dichiara, con riserva di reciprocità, che le imprese di navigazione aerea del Kenya sono esentate, in Svizzera, da ogni imposta (federale, cantonale, comunale) su gli utili e i redditi provenienti dall’esercizio della navigazione aerea tra la Svizzera e altri Paesi.

2.  L’esenzione prevista al numero 1 è parimenti applicabile alle imprese del Kenya che partecipano a un fondo comune (pool), a un esercizio in comune o a un organismo internazionale d’esercizio.

3.  L’espressione «esercizio della navigazione aerea» designa il trasporto professionale, per aria, di persone, animali, beni e posta, eseguito dal proprietario, locatario o noleggiatore d’aeromobili.

4.  L’espressione «impresa del Kenya» designa il Governo kenyano, le persone fisiche residenti nel Kenya e non in Svizzera, come anche le società di capitali e di persone, costituite secondo il diritto kenyano le cui attività sono dirette e controllate nel Kenya, comprese quelle cui partecipa il Governo kenyano.

5.  L’esenzione suddetta si applica alle imposte svizzere sul reddito e sugli utili, riscosse per tutti gli anni fiscali, incomincianti il 1° gennaio 1973 o successivamente.

6.  Il Consiglio federale svizzero si riserva di revocare la presente dichiarazione, mediante un preavviso scritto d’almeno sei mesi, alla fine di un anno civile.

Se il Kenya revoca la sua esenzione cambiando la propria legislazione, la presente dichiarazione diverrebbe automaticamente caduca il giorno in cui le imprese di navigazione aerea svizzere cessassero di beneficiare, nel Kenya, dell’esenzione dalle imposte sul reddito.

Voglia gradire, signor Ministro, l’espressione della mia alta considerazione.

R. Pestalozzi

Ambasciatore di Svizzera

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

2 RS 672.1

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.