Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.945.411 Briefwechsel vom 28. April 1978 zwischen der Schweiz und Italien zum Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regelung einiger anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und des Zusatzprotokolles, unterzeichnet am 9. März 1976 in Rom

0.672.945.411 Scambio di lettere del 28 aprile 1978 tra la Svizzera e l'Italia concernente il Protocollo che modifica la Convenzione tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana per evitare le doppie imposizioni e per regolare talune altre questioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio e relativo Protocollo aggiuntivo, firmati a Roma il 9 marzo 1976

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1

Aussenministerium

Rom, den 28. April 1978

Seiner Exzellenz

Herrn Botschafter Antonino Janner

Schweizerische Botschaft

Rom

Herr Botschafter,

Ich beehre mich, den Empfang Ihres heutigen Briefes zu bestätigen, der wie folgt lautet:

«Ich nehme Bezug auf die heutige Unterzeichnung des Protokolls zur Änderung des in Rom am 9. März 19762 unterzeichneten Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Regelung einiger anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, und ich beehre mich, Ihnen folgendes mitzuteilen:
1.  Der Austausch der Ratifikationsurkunden und folglich das Inkrafttreten des obenerwähnten Abkommens, wie es durch das heutige Protokoll abgeändert worden ist, und der in Rom am 3. Oktober 19743 unterzeichneten Vereinbarung über die Besteuerung der Grenzgänger und den finanziellen Ausgleich zugunsten der italienischen Nachbargemeinden finden gleichzeitig statt;
2.  Mit ihrem Inkrafttreten wird die Vereinbarung über die Besteuerung der Grenzgänger, wie in Artikel 6 Absatz 2 vorgesehen, rückwirkend auf den 1. Januar 1974 anwendbar sein;
3.  Das umfassende Doppelbesteuerungsabkommen von 1976 wird nicht auf den 1. Januar 1974 rückwirkend anwendbar sein; die erste Anwendung findet jedoch am 1. Januar 1979 statt;
4.  In der Absicht, eine Doppelbesteuerung der öffentlichen Beamten eines Staates, die ihre Tätigkeit im anderen Staat ausüben, zu vermeiden, soll jedoch Artikel 19 des umfassenden Doppelbesteuerungsabkommens, der die öffentlichen Dienste betrifft, rückwirkend auf den 1. Januar 1974 anwendbar sein.
Das vorerwähnte Abkommen und die Vereinbarung, sowie das heutige Abänderungsprotokoll, werden sobald wie möglich den Parlamenten der beiden Länder zur Genehmigung unterbreitet. Ich bitte Sie, mir mitzuteilen, ob Sie mir Ihre Zustimmung bekanntgeben können.»

Ich beehre mich, Ihnen mein Einverständnis mit dem Vorstehenden mitzuteilen.

Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Botschafter Mario Mondello

Generaldirektor für wirtschaftliche
Angelegenheiten

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der italienischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.672.945.41

3 SR 0.672.045.43

Preambolo

Testo originale

Ministero degli affari Esteri

Roma, 28 aprile 1978

Sua Eccellenza

l’Ambasciatore Antonino Janner

Ambasciata di Svizzera

Roma

Signor Ambasciatore,

ho l’onore di accusare ricevuta della Sua lettera in data odierna del seguente tenore:

«Signor Ambasciatore,
con riferimento alla firma in data odierna del Protocollo aggiuntivo alla Convenzione tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Italiana per evitare le doppie imposizioni e per regolare talune altre questioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio, firmata a Roma il 9 marzo 19761, ho l’onore di farLe presente quanto segue:
1.  lo scambio degli strumenti di ratifica e la conseguente entrata in vigore della Convenzione sopraccitata, così come modificata dal Protocollo firmato in data odierna, e dell’Accordo relativo all’imposizione dei lavoratori frontalieri ed alla compensazione finanziaria a favore dei Comuni italiani di confine, firmato a Roma il 3 ottobre 19742, avranno luogo contemporaneamente;
2.  appena entrato in vigore, il citato accordo relativo all’imposizione dei lavoratori frontalieri avrà effetto retroattivo al 1° gennaio 1974, come previsto dal suo articolo 6 capoverso 2;
3.  la Convenzione generale di doppia imposizione del 1976 non avrà effetto retroattivo al 1° gennaio 1974; la sua applicazione avrà bensì inizio il 1° gennaio 1979;
4.  allo scopo di evitare ai funzionari pubblici di uno Stato che esercitano la loro attività nell’altro Stato una doppia imposizione onerosa, l’articolo 19 della Convenzione generale sulla doppia imposizione, relativo alle funzioni pubbliche, sarà tuttavia applicato retroattivamente al 1° gennaio 1974.
La Convenzione e l’Accordo suaccennati nonché il Protocollo aggiuntivo firmato in data odierna saranno presentati, al più presto possibile, ai rispettivi Parlamenti per l’approvazione.
Le sarei grato se volesse darmi atto del Suo consenso.»

Ho l’onore di confermarLe il mio accordo su quanto precede.

Voglia gradire, Signor Ambasciatore, i sensi della mia più alta stima.

Ambasciatore Mario Mondello

Direttore Generale
degli Affari Economici

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.