Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.632.231.8 Übereinkommen vom 12. April 1979 über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen (mit Anhang)

0.632.231.8 Accordo del 12 aprile 1979 relativo agli scambi di aeromobili civili (con All.)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 9 Schlussbestimmungen

9.1  Annahme und Beitritt

9.1.1  Dieses Übereinkommen liegt den Regierungen, die Vertragsparteien des GATT sind, sowie der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Annahme durch Unterzeichnung oder in anderer Form auf.

9.1.2  Dieses Übereinkommen liegt den Regierungen, die dem GATT vorläufig beigetreten sind, zur Annahme durch Unterzeichnung oder in anderer Form unter Bedingungen hinsichtlich der tatsächlichen Anwendung der Rechte und Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen auf, die den Rechten und Verpflichtungen in den Urkunden über ihren vorläufigen Beitritt Rechnung tragen.

9.1.3  Jede andere Regierung kann diesem Übereinkommen unter Bedingungen hinsichtlich der tatsächlichen Anwendung der Rechte und Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen beitreten, die zwischen der betreffenden Regierung und den Unterzeichnern vereinbart werden, und zwar durch Hinterlegung einer die vereinbarten Bedingungen enthaltenden Beitrittsurkunde beim Generaldirektor der Vertragsparteien des GATT.

9.1.4  In bezug auf die Annahme gilt Artikel XXVI Absatz 5 Buchstaben a) und b) des Allgemeinen Abkommens.

9.2  Vorbehalte

9.2.1  Vorbehalte gegen Vorschriften dieses Übereinkommens dürfen nicht ohne Zustimmung der übrigen Unterzeichner gemacht werden.

9.3  Inkrafttreten

9.3.1  Dieses Übereinkommen tritt am 1. Januar 1980 für die Regierungen13, die es bis zu diesem Zeitpunkt angenommen haben oder ihm beigetreten sind, in Kraft. Für jede andere Regierung tritt es am dreissigsten Tag nach dem Zeitpunkt der Annahme oder des Beitritts in Kraft.

9.4  Innerstaatliche Rechtsvorschriften

9.4.1  Jede Regierung, die dieses Übereinkommen annimmt oder ihm beitritt, stellt spätestens in dem Zeitpunkt, in dem dieses Übereinkommen für sie in Kraft tritt, die Übereinstimmung ihrer Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsverfahren mit diesem Übereinkommen sicher.

9.4.2  Jeder Unterzeichner unterrichtet den Ausschuss über alle Änderungen seiner Gesetze und Verordnungen in bezug auf dieses Übereinkommen sowie über alle Änderungen in ihrer Durchführung.

9.5  Änderungen

9.5.1  Die Unterzeichner können dieses Übereinkommen unter anderem auf Grund der bei seiner Durchführung gewonnenen Erfahrungen ändern. Eine Änderung, der die Unterzeichner gemäss den vom Ausschuss festgelegten Verfahren zugestimmt haben, tritt für jeden Unterzeichner erst in Kraft, wenn sie von diesem Unterzeichner angenommen worden ist.

9.6  Rücktritt

9.6.1 Jeder Unterzeichner kann von diesem Übereinkommen zurücktreten. Der Rücktritt wird mit Ablauf von zwölf Monaten nach Eingang der schriftlichen Rücktrittsanzeige beim Generaldirektor der Vertragsparteien des GATT wirksam. Jeder Unterzeichner dieses Übereinkommens kann im Falle einer solchen Notifizierung verlangen, dass der Ausschuss umgehend zusammentritt.

9.7  Nichtanwendung dieses Übereinkommens zwischen bestimmten Unterzeichnern

9.7.1  Dieses Übereinkommen findet keine Anwendung zwischen zwei Unterzeichnern, wenn einer der beiden Unterzeichner zu dem Zeitpunkt, in dem einer von ihnen das Übereinkommen annimmt oder ihm beitritt, der Anwendung seine Zustimmung versagt.

9.8  Anhang

9.8.1  Der Anhang ist Bestandteil dieses Übereinkommens.

9.9  Sekretariat

9.9.1  Die Sekretariatsgeschäfte für dieses Übereinkommen werden vom GATTSekretariat wahrgenommen.

9.10  Hinterlegung

9.10.1  Dieses Übereinkommen wird beim Generaldirektor der Vertragsparteien des GATT hinterlegt, der jedem Unterzeichner und jeder Vertragspartei des GATT innerhalb kürzester Frist eine beglaubigte Abschrift dieses Übereinkommens und jede Änderung desselben nach Artikel 9 Absatz 5 übermittelt sowie jede Annahme dieses Übereinkommens oder jeden Beitritt hierzu nach Artikel 9 Absatz 1 und jeden Rücktritt von diesem Übereinkommen nach Artikel 9 Absatz 6 notifiziert.

9.11  Registrierung

9.11.1  Dieses Übereinkommen wird gemäss den Bestimmungen von Artikel 102 der Charta der Vereinten Nationen registriert.

Geschehen zu Genf am zwölften April neunzehnhundertneunundsiebzig in einer Urschrift in englischer und französischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermassen verbindlich ist, sofern nicht bezüglich der Listen im Anhang etwas anderes bestimmt ist.

13 Im Sinne dieses Übereinkommens umfasst der Begriff «Regierung» auch die zuständigen Organe der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.

Art. 9 Disposizioni finali

9.1  Accettazione e adesione

9.1.1  Il presente accordo sarà aperto all’accettazione, mediante firma o altrimenti, dei governi che sono parti contraenti all’accordo generale e della Comunità economica europea.

9.1.2  Il presente accordo sarà aperto all’accettazione, mediante firma o altrimenti, dei governi che abbiano provvisoriamente aderito all’accordo generale, alle condizioni che si riferiscono all’applicazione effettiva dei diritti e degli obblighi risultanti dal presente accordo, che considerano i diritti e gli obblighi enunciati negli strumenti della loro adesione provvisoria.

9.1.3  Il presente accordo sarà aperto all’adesione di qualsiasi altro governo alle condizioni che si riferiscono all’applicazione effettiva dei diritti e degli obblighi che risultano dal presente accordo, da convenire tra il governo in questione e i firmatari, mediante deposito presso il direttore generale delle parti contraenti all’accordo generale di uno strumento d’accesso che stabilisca le condizioni così convenute.

9.1.4  Riguardo all’accettazione, si applicano le disposizioni dell’articolo XXVI paragrafo 5 a) e b) dell’accordo generale.

9.2  Riserve

9.2.1  Non potranno essere formulate riserve per quel che riguarda una qualsiasi delle disposizioni del presente accordo senza il consenso degli altri firmatari.

9.3  Entrata in vigore

9.3.1  Il presente accordo entrerà in vigore il 1° gennaio 1980 per i governi14 che l’avranno accettato o che vi avranno aderito entro detta data. Per tutti gli altri governi, l’accordo entrerà in vigore il trentesimo giorno a partire da quello della sua accettazione o della sua adesione.

9.4  Legislazione nazionale

9.4.1  Ogni governo che accetterà o aderirà al presente accordo assicurerà, entro la data di entrata in vigore, per quanto lo riguarda, la conformità delle sue leggi, regolamenti e procedure amministrative con le disposizioni di questo accordo.

9.4.2  Ciascun firmatario informerà il comitato di qualsiasi modifica apportata alle sue leggi e regolamenti in relazione alle disposizioni del presente accordo, nonché all’applicazione di tali leggi e regolamenti.

9.5  Emendamenti

9.5.1  I firmatari del presente accordo potranno modificarlo tenendo conto, inter alia, dell’esperienza acquisita nella sua applicazione. Allorché un emendamento sarà stato approvato dai firmatari, conformemente alle procedure stabilite dal comitato, esso entrerà in vigore per il firmatario soltanto quando l’avrà accettato.

9.6  Recesso

9.6.1  Ogni firmatario potrà recedere dall’accordo. il recesso sarà effettivo allo scadere di dodici mesi dal giorno in cui il direttore generale delle parti contraenti all’accordo generale ne abbia ricevuto notifica per iscritto. Su ricevimento di tale notifica, qualunque firmatario del presente accordo potrà chiedere la riunione immediata del comitato.

9.7  Non applicazione del presente accordo tra i firmatari

9.7.1  Il presente accordo non si applicherà tra due dati firmatari se uno dei firmatari, al momento della sua accettazione o adesione al presente accordo, non è d’accordo con tale applicazione.

9.8  Allegato

9.8.1  L’allegato al presente accordo ne è parte integrante.

9.9  Segretariato

9.9.1  Il segretariato del GATT assumerà la segreteria per il presente accordo.

9.10  Deposito

9.10.1  Il presente accordo sarà depositato presso il direttore generale delle parti contraenti all’accordo generale, che fornirà immediatamente a ogni firmatario del presente accordo e a ogni parte contraente all’accordo generale una copia certificata conforme di detto accordo e di qualsiasi emendamento che vi sarà stato apportato conformemente all’articolo 9.6, nonché una notifica di ogni accettazione o adesione conformemente all’articolo 9.1, o di ogni denuncia secondo l’articolo 9.7.

9.11  Registrazione

9.11.1  Il presente accordo sarà registrato conformemente all’articolo 102 della Carta delle Nazioni Unite.

Fatto a Ginevra il dodici aprile millenovecentosettantanove, in un solo esemplare, nelle lingue inglese e francese, entrambi i testi facenti ugualmente fede, salvo indicazione contraria per quanto concerne le liste annesse.

14 Ai fini del presente accordo, il termine «governo» è considerato come comprendente le competenti autorità della Comunità economica europea.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.