Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.934.951.2 Notenaustausch vom 19. Dezember 1994 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen im Bahnhof von Genf-Eaux-Vives

0.631.252.934.951.2 Scambio di note del 19 dicembre 1994 tra la Svizzera e la Francia concernente l'istituzione di un ufficio a controlli nazionali abbinati nella stazione di Ginevra Eaux-Vives

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung1

Ministerium für
Auswärtige Angelegenheiten

Paris, den 19. Dezember 1994

Schweizerische Botschaft

Paris

Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten bezeugt der Schweizerischen Botschaft seine Hochachtung und beehrt sich, den Empfang ihrer Note vom
19. Dezember 1994, die folgenden Wortlaut hat, zu bestätigen:

«Die Schweizerische Botschaft bezeugt dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten ihre Hochachtung und beehrt sich, unter Bezugnahme auf Artikel 1 Absatz 4 des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 28. September 19602 über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen und der Grenzabfertigung während der Fahrt, ihm folgendes mitzuteilen:

Der Schweizerische Bundesrat hat von der Vereinbarung über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen im Bahnhof Genf‑ Eaux‑Vives Kenntnis genommen.

Diese Vereinbarung ersetzt diejenige über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen im Bahnhof Annemasse, die durch Notenaustausch vom 28. Februar 19633 (und nicht vom 17. Juni 1963 wie irrtümlich angegeben in Artikel 7 der neuen Vereinbarung). Sie wurde am 2. September 1992 vom Generaldirektor der schweizerischen Zollverwaltung beziehungsweise am 30. März 1993 durch den Generaldirektor der französischen Zollverwaltung und der Indirekten Steuern unterzeichnet und hat folgenden Wortlaut:

«Gestützt auf Artikel 1 Absatz 3 des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 28. September 1960 über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen und der Grenzabfertigung während der Fahrt, wird folgendes vereinbart:

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.631.252.934.95

3 [AS 1963 436]

Preambolo

Traduzione1

Ministero
degli Affari Esteri

Parigi, 19 dicembre 1994

Ambasciata di Svizzera

Parigi

Il Ministero degli Affari Esteri presenta i suoi omaggi all’Ambasciata di Svizzera e si onora di dichiarare ricevuta la nota del 19 dicembre 1994 del seguente tenore:

«L’Ambasciata di Svizzera presenta i suoi omaggi al Ministero degli Affari Esteri e, riferendosi all’articolo 1 paragrafo 4 della Convenzione del 28 settembre 19602 tra la Confederazione Svizzera e la Francia concernente gli uffici a controlli nazionali abbinati e i controlli in corso di viaggio, ha l’onore di comunicare quanto segue:

Il Consiglio federale ha preso atto dell’accordo amministrativo concernente l’istituzione nella stazione di Ginevra Eaux‑Vives, di un ufficio a controlli nazionali abbinati.

L’accordo abroga e sostituisce quello concernente l’istituzione nella stazione di Annemasse, di un ufficio a controlli nazionali abbinati, confermato mediante scambio di note del 28 febbraio 19633 (e non del 17 giugno 1963 come erroneamente indicato nell’articolo 7 del nuovo accordo). E stato firmato rispettivamente dal Direttore generale delle dogane svizzere il 2 settembre 1992 e dal Direttore generale delle Dogane e Dazi indiretti francesi il 30 marzo 1993 ed ha il seguente tenore:

«Visto l’articolo 1 capoverso 3 della Convenzione del 28 settembre 1960 tra la Confederazione Svizzera e la Francia concernente gli uffici a controlli nazionali abbinati e i controlli in corso di viaggio, è convenuto quanto segue:

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

2 RS 0.631.252.934.95

3 [RU 1963 452]

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.