Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.916.324 Vereinbarung vom 23. Juni 1993 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Österreichischen Bundesregierung über die Errichtung nebeneinander liegender Grenzabfertigungsstellen beim Bahnhof St. Margrethen

0.631.252.916.324 Accordo del 23 giugno 1993 fra il Consiglio federale svizzero e il Governo federale austriaco concernente l'istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati nella stazione di St. Margrethen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

(1)  Die Zone für die Grenzabfertigung des Reisendenverkehrs im Bahnhof St. Margrethen umfasst

a)
die von den Bediensteten beider Staaten gemeinschaftlich benützten Anlagen und Räume, und zwar
die Bahnstrecke zwischen der schweizerisch‑österreichischen Staatsgrenze und der Zone im Bahnhof St. Margrethen;
den Bahnsteig vor dem Aufnahmegebäude;
das Bahnareal nördlich des Aufnahmegebäudes und des Gütergebäudes, bis und mit Gleis A 4;
die gemeinschaftliche Abfertigungshalle im Aufnahmegebäude, einschliesslich Untersuchungsraum und Vorraum zur Gepäckaufgabe;
b)
den österreichischen Bediensteten zur alleinigen Benützung überlassenen Raum in der Abfertigungshalle des Aufnahmegebäudes.

(2)  Die Zone für die Grenzabfertigung des Güterverkehrs im Bahnhof St. Margrethen umfasst

a)
die von den Bediensteten beider Staaten gemeinschaftlich benützten Anlagen und Räume, und zwar
die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Bahnanlagen und Räume;
die Gleisanlage zwischen dem Ausfahrtsignal Richtung Bregenz bei Bahnkilometer 0,693 und dem Niveauübergang der Grenzstrasse, mit den Gleisen A 5 bis A 12, der Weichenstrasse von Weiche 44 bis Weiche 49, dem zur Obstrampe führenden Gleis, den Gleisen B 1, B 6, B 15 (bis zur Speisestation der Schweizerischen Bundesbahnen), B 11, B 10, B 14, der Weichenstrasse von Weiche 37 bis Weiche 6 sowie dem Gleis C 1,
die Vieh‑ und die Obstrampe, die Schuppen des Gütergebäudes einschliesslich der Rampen, mit Ausnahme der Räume und Raumteile, die den schweizerischen oder österreichischen Bediensteten oder den Schweizerischen Bundesbahnen zur alleinigen Benützung überlassen sind;
die Verbindungswege zwischen den Zonenteilen,
b)
die den österreichischen Bediensteten zur alleinigen Benützung überlassenen Räume, und zwar
den Raum in der Abfertigungshalle des Aufnahmegebäudes;
3
die Zollabfertigungsräume im Nordostteil des zweiten Obergeschosses des Cargo Service‑Centers (CSC)

(3)  Sofern aus bahnbetrieblichen Gründen Reisezüge ausserhalb des in Absatz 1 oder Güterzüge ausserhalb des in Absatz 2 beschriebenen Gebietes abgefertigt werden, gelten jeweils für diesen Fall auch das Gleis, auf dem der Zug hält, und die Verbindungswege als Zone.

(4)  Die Zone für die Grenzabfertigung der Güter im Strassenverkehr, ausgenommen österreichische Ausfuhrabfertigungen, umfasst die von den Bediensteten beider Staaten gemeinschaftlich benützten Bereiche, und zwar

den gesamten Abstellplatz (Amtsplatz) zwischen Freilager und Grenzstrasse einschliesslich die Rampen beim Freilager und Lagerhaus sowie die Zollhalle im Freilagergebäude.

3 Fassung gemäss Art. 1 der Vereinb. vom 13./19. März 1996, in Kraft seit 1. Mai 1996 (AS 1996 1484).

Art. 2

(1)  Per il controllo del traffico viaggiatori nella stazione di St. Margrethen la zona comprende:

a)
le installazioni ed i locali utilizzati in comune dagli agenti dei due Stati, segnatamente:
il tratto di linea ferroviaria fra il confine austro‑svizzero e la zona nella stazione di St. Margrethen;
il marciapiede di fronte allo stabile viaggiatori;
l’area ferroviaria a nord dello stabile viaggiatori e dello stabile merci fino al binario A 4 compreso;
il padiglione comune di controllo nello stabile viaggiatori, compreso il locale d’ispezione e quello di registrazione dei bagagli;
b)
il locale nel padiglione di controllo dello stabile viaggiatori riservato all’uso esclusivo degli agenti austriaci.

(2)  Per il controllo del traffico delle merci nella stazione di St. Margrethen la zona comprende:

a)
le installazioni ed i locali utilizzati in comune dagli agenti dei due Stati, segnatamente:
le installazioni ferroviarie ed i locali menzionati nel paragrafo 1, lettera a;
il fascio di binari fra il segnale d’uscita in direzione di Bregenz, vicino al km ferroviario 0,693, ed il passaggio a livello della Grenzstrasse, compresi i binari da A5 fino a A12, il gruppo semplice di scambi dallo scambio 44 allo scambio 49, il binario della banchina frutta, i binari B1, B6, B15 (fino alla centrale d’alimentazione delle Ferrovie federali svizzere), B 11, B 10, B 14, il gruppo semplice di scambi fra lo scambio 37 e lo scambio 6 come pure il binario CI;
le banchine per il bestiame e la frutta, i padiglioni dello stabile merci compresi i marciapiedi, ad eccezione dei locali o parte di essi riservati all’uso esclusivo degli agenti svizzeri o austriaci o delle Ferrovie federali svizzere;
le vie di raccordo fra le varie parti della zona;
b)
i locali riservati all’uso esclusivo degli agenti austriaci, segnatamente:
il locale sito nel padiglione di controllo dello stabile viaggiatori;
4
i locali di controllo nell’ala nord‑est del secondo piano del Cargo Service‑Centers (CSC).

(3)  Se, per motivi inerenti all’esercizio ferroviario, i treni viaggiatori sono controllati fuori del territorio di cui al paragrafo 1, o i treni merci fuori di quello previsto nel paragrafo 2, il binario d’arresto del treno e le relative vie di raccordo sono parimenti considerati appartenenti alla zona.

(4)  La zona per il controllo delle merci nel traffico stradale, eccettuati i controlli austriaci all’esportazione, comprende i settori utilizzati in comune dagli agenti dei due Stati, segnatamente

l’insieme del piazzale di deposito (piazzale ufficiale) tra il punto franco e la Grenzstrasse, comprese le banchine del porto franco e del deposito nonché il padiglione doganale nell’edificio del porto franco.

4 Nuovo testo giusta l’art. 1 dell’Acc. del 13/19 mar. 1996, in vigore dal 1° mag. 1996 (RU 1996 1484).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.