Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.913.695.1 Vereinbarung vom 6. Oktober 1966 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die zeitweilige Zusammenlegung der Grenzabfertigung an Strassenübergängen

0.631.252.913.695.1 Accordo del 6 ottobre 1966 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente l'abbinamento temporaneo dei controlli ai varchi stradali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

preface

0.631.252.913.695.1

AS 1967 254

Originaltext

Vereinbarung
zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und der Bundesrepublik Deutschland
über die zeitweilige Zusammenlegung der Grenzabfertigung
an Strassenübergängen1

Abgeschlossen am 6. Oktober 1966
In Kraft getreten durch Notenaustausch am 1. Februar 1967

(Stand am 30. Mai 2011)

1 Im Sinne von Art. 4 Abs. 1 des Abk. vom 1. Juni 1961 (SR 0.631.252.913.690) zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland werden die gemäss der vorliegenden Vereinbarung für die Ausübung der schweizerischen Grenzabfertigung auf deutschem Gebiet vorgesehenen Zonen zugeordnet: –  der Gemeinde Riehen: die schweizerischen Grenzabfertigungsstellen an den Strassen    übergängen Riehen‑Weilstrasse/Weil‑Ost, Riehen/Lörrach‑Stetten; –  der Gemeinde Rheinfelden: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Rheinfelden/Bad. Rheinfelden; –  der Gemeinde Laufenburg: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Laufenburg/Bad. Laufenburg; –  der Gemeinde Trasadingen: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Trasadingen/Erzingen; –  der Gemeinde Schleitheim: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Schleitheim/Stühlingen; –  der Gemeinde Bargen: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Bargen/Neuhaus; –  der Gemeinde Thayngen: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Thayngen/Bietingen; –  der Gemeinde Ramsen: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Ramsen/Rielasingen; –  der Gemeinde Tägerwilen: die schweizerische Grenzabfertigungsstelle am Strassen    übergang Tägerwilen/Konstanz‑Paradieser Tor

preface

0.631.252.913.695.1

RU 1967 260

Traduzione1

Accordo
tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania
concernente l’abbinamento temporaneo dei controlli ai varchi stradali2

Conchiuso il 6 ottobre 1966
Entrato in vigore con scambio di note il 1° febbraio 1967

(Stato 30  maggio 2011)

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. ted. della presente Raccolta.

2 Conformemente all’art. 4, n. 1, della Conv. del 1° giu. 1961 (RS 0.631.252.913.690) le zone site in territorio germanico conformemente al presente accordo, sono sottoposte ai seguenti Comuni svizzeri: –  Basilea‑Freiburgerstrasse/Weil‑Otterbach: alla città di Basilea; –  stazione di Singen (Hohentwiel) e percorso ferroviario Singen (Hohentwiel)–Ramsen:     al Comune di Sciaffusa; –  Riehen‑Weilstrasse/Weil‑Ost, Riehen/Lörrach‑Stetten: al Comune di Riehen; –  Rheinfelden/Bad. Rheinfelden: al Comune di Rheinfelden; –  Laufenburg/Bad. Laufenburg: al Comune di Laufenburg; –  Trasadingen/Erzingen: al Comune di Trasadingen; –  Schleitheim/Stühlingen: al Comune di Schleitheim; –  Bargen/Neuhaus: al Comune di Bargen; –  Thayngen/Bietingen: al Comune di Thayngen; –  Ramsen/Rielasingen: al Comune di Ramsen; –  Tägerwilen/Konstanz‑Paradieser Tor: al Comune di Tägerwilen.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.