Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.52 Zollabkommen vom 18. Mai 1956 über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Strassenfahrzeuge (mit Unterzeichnungsprotokoll)

0.631.252.52 Convenzione doganale del 18 maggio 1956 concernente l'importazione temporanea di veicoli stradali commerciali (con Protocollo di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13

1 Die in den Ausweisen für die vorübergehende Einfuhr bezeichneten Fahrzeuge müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer der Ausweise in unverändertem Zustand wieder ausgeführt werden, wobei die normale Abnützung zu berücksichtigen ist.

2 Die Wiederausfuhr ist durch die Ausgangsbescheinigung nachzuweisen, die die Zollbehörden des Landes, in das das Fahrzeug vorübergehend eingeführt worden ist, auf dem Ausweis für die vorübergehende Einfuhr ordnungsgemäss angebracht haben.

3 Jede Vertragspartei ist berechtigt, die Begünstigung der vorübergehenden Einfuhr ohne Entrichtung der Eingangsabgaben und frei von Einfuhrverboten und Einfuhrbeschränkungen für solche Fahrzeuge zu versagen oder zu entziehen, die innerhalb der Grenzen des Einfuhrlandes Personen aufnehmen oder Waren laden und diese innerhalb derselben Grenzen wieder absetzen oder ausladen, selbst wenn dies nur gelegentlich geschieht.

4 Ein Mietfahrzeug, das nach diesem Abkommen vorübergehend eingeführt worden ist, darf im Einfuhrland an keine andere Person als den ursprünglichen Mieter neu vermietet und auch nicht untervermietet werden; die Zollbehörden der Vertragspartelen sind berechtigt zu verlangen, dass ein solches Fahrzeug wieder ausgeführt wird, wenn die Beförderung beendet ist, für die es vorübergehend eingeführt worden ist.

Art. 13

1 Il veicolo trattato con documento d’importazione temporanea deve essere riesportato nello stato in cui era all’importazione, tenuto conto dell’usura ordinaria, e nel termine di validità del documento.

2 La riesportazione dev’essere comprovata mediante un visto d’uscita, apposto regolarmente sul documento d’importazione temporanea dalle autorità doganali del Paese nel quale il veicolo è stato importato temporaneamente.

3 Ogni Parte contraente può negare o revocare il permesso d’importazione temporanea in franchigia di diritti e tasse d’importazione, e senza divieti nè restrizioni d’importazione, ai veicoli i quali caricassero, ancora che casualmente, dei viaggiatori o delle merci, e li scaricassero nell’interno delle frontiere del Paese nel quale il veicolo è importato.

4 Un veicolo noleggiato, che sia stato importato temporaneamente secondo la presente Convenzione, non può essere ceduto nuovamente in locazione, nel Paese d’importazione temporanea, a persona diversa dal conduttore iniziale, nè sublocato; le autorità doganali delle Parti contraenti hanno il diritto d’esigere la riesportazione d’un tale veicolo, quando le operazioni di trasporto, per le quali era stato importato temporaneamente, siano compiute.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.