Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.121.1 Internationales Abkommen vom 3. November 1923 zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten (mit Prot.)

0.631.121.1 Convenzione internazionale del 3 novembre 1923 per la semplificazione delle formalità doganali (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlE/Art. 16

Die Vertragsstaaten behalten sich zwar alle Rechte bei der Gestaltung ihrer eigenen Gesetzgebung über die Einfuhr und Ausfuhr auf Zeit vor, werden sich aber soweit wie möglich von den Anregungen in der Anlage zu diesem Artikel leiten lassen, soweit es sich handelt um die Zollbehandlung der Waren, die zur Veredlung eingeführt oder ausgeführt werden, der Gegenstände, die für öffentliche Ausstellungen zu gewerblichen, Handels‑, künstlerischen oder wissenschaftlichen Zwecken bestimmt sind, der Apparate und Objekte zu Versuchen und Vorführungen, der Fahrzeuge im Reise‑ oder Umzugsverkehr, der Warenproben, der Verpackungsmittel, der Waren, die unter Vorbehalt der Rückkehr ausgeführt werden, und aller Warensendungen ähnlicher Art.

Anlage zu Art. 16

1.  Es ist erwünscht, dass die Anordnungen der Gesetze und Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr und Ausfuhr auf Zeit soweit vereinfacht werden, als die Umstände es zulassen und dass sie in der in den Artikeln 4 und 5 des vorliegenden Abkommens vorgesehenen Weise veröffentlicht werden.

2.  Es ist erwünscht, dass die Ausführungsmassnahmen soweit wie möglich allgemein geregelt werden, damit alle beteiligten Personen oder Firmen Kenntnis davon erhalten und Vorteil davon haben können.

3.  Es ist erwünscht, dass die Verfahren zur Feststellung der Nämlichkeit der Waren so einfach wie möglich sind. Zu dem Zweck wird empfohlen:

a)
die Sicherungen zu berücksichtigen, die sich aus dem Vorhandensein von Zeichen ergeben, die von den Zollbehörden anderer Staaten an den Gegenständen angebracht sind;
b)
das System der Feststellung der Nämlichkeit durch Muster und Proben sowie durch Zeichnungen und vollständige eingehende Beschreibungen zuzulassen, besonders wenn die Anbringung von Zeichen unmöglich sein oder zu Unzuträglichkeiten führen würde.

4.  Es ist erwünscht, dass sowohl die Förmlichkeiten der Zollanmeldung wie die der Beschau nicht nur bei den Grenzzollstellen erfolgen können, sondern auch bei allen Zollstellen im Innern des Landes, die die hierzu erforderliche Befugnis erhalten haben.

5.  Es ist erwünscht, dass hinreichende Fristen für die Ausführung der Arbeiten gewährt werden, wegen deren die Einfuhr und Ausfuhr auf Zeit erfolgt, dass die unvorhergesehenen Umstände berücksichtigt werden, die deren Beendigung verzögern können, und dass die Frist im Bedarfsfälle verlängert wird.

6.  Es ist erwünscht, dass die Sicherungen sowohl in Form von verbürgten Schuldanerkenntnissen als von Barzahlungen angenommen werden.

7.  Es ist erwünscht, dass die Kautionssummen zurückgegeben werden oder Entlassungen aus der Haftung erfolgt, sobald alle eingegangenen Verpflichtungen erfüllt sind.

lvlE/Art. 16

Gli Stati contraenti, pur riservandosi ogni diritto in quanto all’economia della loro propria legislazione in materia d’importazioni e d’esportazioni temporanee, si ispireranno, per quanto è possibile, alle nozioni esposte nell’allegato al presente articolo per quanto concerne il regime delle merci importate o esportate per subire un’ulteriore trasformazione, degli oggetti destinati a figurare in esposizione di carattere pubblico aventi uno scopo industriale, commerciale, artistico o scientifico, degli apparecchi ed oggetti per esperimenti e dimostrazioni, dei veicoli da turismo o da sgombero, dei campioni, degli imballaggi, delle merci esportate con riserva del ritorno e di tutte le altre specie affini.

Allegato all’articolo 16

1.  È desiderabile che le disposizioni delle leggi e regolamenti sulle importazioni e le esportazioni temporanee siano semplificate in quanto lo permettano le circostanze e che ricevano la pubblicità prevista agli articoli 4 e 5 della presente Convenzione.

2.  È desiderabile che le misure d’applicazione siano, per quanto è possibile, oggetto di disposizioni generali, affinchè tutte le persone o ditte interessate possano averne conoscenza e fruirne.

3.  È desiderabile che i procedimenti impiegati per l’identificazione delle merci siano il più possibile semplici e, a questo scopo, si raccomanda:

a)
di tener conto delle garanzie risultanti dall’esistenza, sugli oggetti, di marche apposte dalle amministrazioni doganali d’altri Stati;
b)
di ammettere il sistema d’identificazione per mezzo di modelli o di campioni, come pure per mezzo di disegni o di descrizioni complete e particolareggiate, soprattutto quando l’apposizione di marche fosse impossibile o presentasse inconvenienti.

4.  È desiderabile che le formalità, così di dichiarazione come di verificazione, possano essere compiute non solo negli uffici di confine, ma anche in tutti gli uffici trovantisi nell’interno del paese e muniti delle attribuzioni necessarie a questo scopo.

5.  È desiderabile che siano accordati termini sufficienti per l’esecuzione dei lavori per i quali sono fatte le importazioni e le esportazioni temporanee, che si tenga conto delle circostanze impreviste che possono ritardare il compimento e che il termine sia prolungato in caso di bisogno.

6.  È desiderabile che le garanzie siano accettate sotto forma tanto di riconoscimenti di debito con fideiussione quanto di versamenti in contanti.

7.  È desiderabile che, non appena siano stati soddisfatti tutti gli obblighi contratti, le cauzioni siano restituite o liberate.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.