Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.121.1 Internationales Abkommen vom 3. November 1923 zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten (mit Prot.)

0.631.121.1 Convenzione internazionale del 3 novembre 1923 per la semplificazione delle formalità doganali (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Die Vertragsstaaten müssen unverzüglich alle Ausführungsbestimmungen über die Zoll‑ und ähnlichen Förmlichkeiten sowie alle daran vorgenommenen Änderungen veröffentlichen, soweit dies noch nicht geschehen ist, und zwar so, dass die Beteiligten sich auch darüber unterrichten und so den Nachteil vermeiden können, der aus der Anwendung ihnen unbekannter Zollförmlichkeiten entstehen könnte.

Die Vertragsstaaten verpflichten sich, keine Massnahme in Bezug auf die Regelung des Zollwesens in Kraft treten zu lassen, die nicht vorher zur öffentlichen Kenntnis gebracht worden ist, sei es durch ihre Verkündung in dem amtlichen Organ des Landes oder auf irgendeinem andern geeigneten Wege amtlicher oder nichtamtlicher Veröffentlichung.

Die gleiche Verpflichtung zu vorheriger Veröffentlichung gilt für alles, was die Tarife sowie die Ein‑ und Ausfuhrverbote und ‑beschränkungen angeht.

Wo jedoch in Ausnahmefällen die Gefahr besteht, dass die vorherige Veröffentlichung die Lebensinteressen des Landes gefährden könnte, verlieren die Bestimmungen der obigen Absätze 2 und 3 ihren bindenden Charakter. In solchen Fällen muss indessen die Veröffentlichung möglichst mit der Inkraftsetzung der getroffenen Massnahmen zusammenfallen.

Art. 4

Gli Stati contraenti dovranno pubblicare, senza indugio, tutti i regolamenti concernenti le formalità doganali e simili, come pure tutte le modificazioni inerenti ad esse, che non fossero state pubblicate fin qui, in modo che gli interessati possano, in avvenire, prenderne conoscenza e resti così evitato il pregiudizio che potesse derivare dall’applicazione di formalità doganali da essi ignorate.

Gli Stati contraenti si impegnano a non mettere in vigore nessuna misura in materia doganale prima d’averla portata a notizia del pubblico mediante pubblicazione sul Foglio Ufficiale del paese o in altro modo adeguato di pubblicazione officiale o privata.

Lo stesso obbligo di precedente pubblicazione si applica a tutto quanto concerne le tariffe, i divieti e le restrizioni di importazione o d’esportazione.

Tuttavia, in casi di carattere eccezionale, in cui la pubblicazione anticipata rischierebbe di danneggiare gli interessi essenziali del paese, le disposizioni dei precedenti capoversi secondo e terzo perdono il loro carattere obbligatorio. In casi simili, la pubblicazione dovrà tuttavia coincidere, per quanto è possibile, con l’entrata in vigore delle misure prese.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.