Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.52 Bevölkerungs- und Zivilschutz
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.52 Protezione della popolazione e protezione civile

0.520.3 Haager Abkommen vom 14. Mai 1954 für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

0.520.3 Convenzione dell'Aia del 14 maggio 1954 per la protezione dei beni culturali in caso di conflitto armato

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Schlichtungsverfahren

1.  Die Schutzmächte leihen ihre guten Dienste in allen Fällen, in denen sie dies im Interesse des Kulturguts für angezeigt erachten, insbesondere wenn zwischen den an dem Konflikt beteiligten Parteien über die Anwendung oder Auslegung der Bestimmungen dieses Abkommens oder seiner Ausführungsbestimmungen12 Meinungsverschiedenheiten bestehen.

2.  Zu diesem Zweck kann jede der Schutzmächte entweder auf Einladung einer Partei oder des Generaldirektors der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur oder von sich aus den am Konflikt beteiligten Parteien eine Zusammenkunft ihrer Vertreter und insbesondere der für den Schutz des Kulturguts verantwortlichen Behörden vorschlagen, gegebenenfalls auf einem passend gewählten neutralen Gebiet. Die am Konflikt beteiligten Parteien sind gehalten, den ihnen gemachten Vorschlägen von Zusammenkünften Folge zu leisten. Die Schutzmächte schlagen den am Konflikt beteiligten Parteien eine einer neutralen Macht angehörende oder vom Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bezeichnete Persönlichkeit zur Genehmigung vor; diese wird aufgefordert, an der Zusammenkunft als Vorsitzender teilzunehmen.

Art. 22 Procedura di conciliazione

1.  Le Potenze protettrici prestano i loro buoni uffici sempre che li stimino utili nell’interesse dei beni culturali, specialmente in caso di disaccordo, tra le Parti in conflitto, sull’applicazione o l’interpretazione delle disposizioni della presente Convenzione o del suo Regolamento d’esecuzione12.

2.  A questo fine, ognuna delle Potenze protettrici può, a invito di una Parte, del Direttore generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’educazione, la scienza e la cultura, ovvero spontaneamente, proporre alle Parti in conflitto un’adunanza dei loro rappresentanti e, in particolare, delle autorità incaricate della protezione dei beni culturali, all’occorrenza in un territorio neutro convenientemente scelto. Le Parti in conflitto sono tenute ad accettare una tale proposta. Le Potenze protettrici propongono alle Parti in conflitto un personaggio appartenente ad una Potenza neutrale, o presentato dal Direttore generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’educazione, la scienza e la cultura, che parteciperà all’adunanza come presidente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.