Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.513.213.61 Abkommen vom 24. April 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit des Luftraums bei Bedrohungen durch zivile Luftfahrzeuge

0.513.213.61 Accordo del 24 aprile 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica federale di Germania concernente la cooperazione in materia di sicurezza aerea in caso di minacce da parte di aeromobili civili

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Gegenstand

(1)  Dieses Abkommen hat zum Ziel, den Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen den Parteien im Bereich der Sicherung des Luftraums gegen Bedrohungen für die Sicherheit des Luftraums festzulegen. Diese Zusammenarbeit dient dazu:

1.
den systematischen Austausch von Auskünften zu fördern, die zu einer Erweiterung der Kenntnisse jeder Partei insbesondere bezüglich der allgemeinen Luftlagesituation beitragen;
2.
die Möglichkeit zu schaffen, dass ein militärisches Luftfahrzeug zum Zwecke des Informationsaustauschs und der Informationsgewinnung in den Luftraum der jeweils anderen Partei einfliegt oder ihn durchfliegt;
3.
die Reaktionszeiten und ‑möglichkeiten zu verbessern; und
4.
einer illegalen Nutzung des gegenseitigen Interessengebiets im Zusammenhang mit einer Bedrohung für die Sicherheit des Luftraums mit den Massnahmen nach Artikel 1 Absatz 3 zu begegnen.

(2)  Im Rahmen dieses Abkommens bemüht sich jede Partei den Regierungsbehörden und dem Militärkommando der anderen Partei die Informationen zur Luftlagesituation zu liefern, damit die Entscheidungsträger die ihnen obliegenden Entscheidungen treffen können. Ferner bemühen sich die Parteien die Massnahmen zur Sicherung des Luftraums nach Artikel 1 Absatz 3 im Luftraum der Aufnahmepartei auf Antrag der für die Sicherheit im Luftraum zuständigen Stellen zu ergreifen. Dies bedeutet unter anderem das Bestreben,

1.
die Annäherungen im Luftraum an das gegenseitige Interessengebiet der Parteien zu überwachen;
2.
die Bedrohung für die Sicherheit des Luftraums auszumachen und zu bewerten; und
3.
einer Bedrohung für die Sicherheit des Luftraums im gegenseitigen Interessengebiet vorzubeugen und darauf zu reagieren.

(3)  Zur Ausführung und Umsetzung der in diesem Abkommen festgelegten Zusammenarbeit schliessen das Bundesministerium der Verteidigung und das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport eine technische Vereinbarung ab.

Art. 2 Oggetto

(1)  Il presente Accordo definisce il quadro della cooperazione tra le Parti nel campo della sicurezza aerea contro le minacce per la sicurezza aerea. Tale cooperazione è intesa a:

1.
agevolare lo scambio sistematico di informazioni che permettano di migliorare le conoscenze di ciascuna Parte, segnatamente per quanto riguarda la situazione aerea generale,
2.
consentire a un aeromobile militare di penetrare nello spazio aereo dell’altra Parte o di attraversarlo ai fini della raccolta e dello scambio di informazioni,
3.
migliorare i tempi e le capacità di reazione,
4.
far fronte, mediante le misure di cui all’articolo 1 capoverso 3, a utilizzazioni illegali della zona di reciproco interesse in relazione con una minaccia per la sicurezza aerea.

(2)  Nel quadro del presente Accordo ciascuna Parte si adopera al fine di fornire le informazioni concernenti la situazione aerea alle autorità governative e al comando militare dell’altra Parte, affinché gli organi decisionali siano in grado di prendere le decisioni di loro competenza. Su richiesta delle istanze competenti in materia di sicurezza aerea, le Parti si sforzano altresì di mettere in atto nello spazio aereo della Parte ricevente le misure di sicurezza aerea definite all’articolo 1 capoverso 3 del presente Accordo. Ciò significa, tra l’altro, adoperarsi al fine di:

1.
sorvegliare gli avvicinamenti aerei alla zona di reciproco interesse,
2.
individuare e valutare le minacce per la sicurezza aerea,
3.
prevenire e rispondere a una minaccia per la sicurezza aerea incombente sulla zona di reciproco interesse.

(3)  Ai fini dell’esecuzione e dell’attuazione della cooperazione prevista dal presente Accordo il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport e il Ministero federale della Difesa concludono un accordo tecnico.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.