Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.444.145.41 Vereinbarung vom 20. Oktober 2006 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Italien über die Einfuhr und die Rückführung von Kulturgut (mit Anhang)

0.444.145.41 Accordo del 20 ottobre 2006 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica Italiana sull'importazione e il rimpatrio di beni culturali (con all.)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. XIV

(1)  Die Vertragsparteien melden einander den Abschluss der verfassungsmässigen Verfahren, die für das Inkrafttreten dieser Vereinbarung notwendig sind. Diese tritt 30 Tage nach dem Datum des Eingangs der letzten Notifikation in Kraft.

(2)  Diese Vereinbarung wird für die Dauer von fünf Jahren ab dem Datum des Inkrafttretens geschlossen. Ihre Gültigkeit verlängert sich jeweils stillschweigend um weitere fünf Jahre, sofern die Vereinbarung nicht von einer der Vertragsparteien mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist schriftlich gekündigt wird.

(3)  Die allfällige Kündigung dieser Vereinbarung lässt hängige Rückführungsklagen unberührt.

Art. XIV

(1)  Le Parti contraenti si notificano la conclusione delle rispettive procedure necessarie all’entrata in vigore del presente Accordo. L’Accordo entra in vigore 30 giorni a far data dalla data di ricezione dell’ultima notifica.

(2)  Il presente Accordo è stipulato per la durata di cinque anni a decorrere dalla data dell’entrata in vigore. Esso si rinnova tacitamente ogni volta per un quinquennio, salvo denuncia scritta di una delle Parti contraenti almeno sei mesi prima della scadenza del termine.

(3)  L’eventuale denuncia del presente Accordo non pregiudica le azioni di rimpatrio in corso.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.