Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.09 Übereinkommen vom 30. Mai 1975 zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation (ESA) (mit Anlagen)

0.425.09 Convenzione del 30 maggio 1975 istitutiva di un'Agenzia spaziale europea (ESA) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

annexIII/lvlu1/Art. I

1.  Wird ein Vorschlag für die Durchführung eines fakultativen Programms nach Artikel V Absatz 1 Buchstabe (b) des Übereinkommens vorgelegt, so übermittelt der Vorsitzende des Rates den Vorschlag allen Mitgliedstaaten zur Prüfung.

2.  Sobald der Rat nach Artikel XI Absatz 5 Buchstabe (c) Ziffer (i) des Übereinkommens die Durchführung eines fakultativen Programms im Rahmen der Organisation angenommen hat, hat jeder Mitgliedstaat, der nicht an dem Programm teilzunehmen beabsichtigt, innerhalb von drei Monaten förmlich zu erklären, dass er an einer Teilnahme nicht interessiert ist; die Teilnehmerstaaten arbeiten eine Erklärung aus, die vorbehaltlich des Artikels III Absatz 1 ihre Verpflichtungen in Bezug auf folgendes festlegt:

(a)
die einzelnen Phasen des Programms;
(b)
die Bedingungen seiner Durchführung einschliesslich des Zeitplans, des veranschlagten Finanzrahmens und der veranschlagten Finanzteilrahmen für die Phasen des Programms sowie alle sonstigen Bestimmungen über die Leitung und Durchführung des Programms;
(c)
den nach Artikel XIII Absatz 2 des Übereinkommens bestimmten Beitragsschlüssel;
(d)
die Geltungsdauer und Höhe der ersten festen finanziellen Verpflichtung.

3.  Die Erklärung wird dem Rat zur Kenntnisnahme zugeleitet; gleichzeitig wird ihm ein Entwurf von Durchführungsvorschriften zur Genehmigung vorgelegt.

4.  Kann ein Teilnehmerstaat die Bestimmungen der Erklärung und der Durchführungsvorschriften nicht innerhalb der in der Erklärung festgesetzten Frist annehmen, so verliert er seine Eigenschaft als Teilnehmerstaat. Andere Mitgliedstaaten können später Teilnehmerstaaten werden, indem sie diese Bestimmungen nach Massgabe der mit den Teilnehmerstaaten festzulegenden Bedingungen annehmen.

annexIII/lvlu1/Art. I

1.  Quando viene presentata una proposta tendente alla realizzazione di un programma facoltativo compreso nell’articolo V, 1 (b) della Convenzione, il Presidente del Consiglio la comunica, per esame, a tutti gli Stati membri.

2.  Quando il Consiglio, conformemente all’articolo XI, 5 (c) (i) della Convenzione, ha dato la sua approvazione alla realizzazione di un programma facoltativo nell’ambito dell’Agenzia, ogni Stato membro che non ha l’intenzione di parteciparvi deve dichiararsi formalmente non interessato a parteciparvi nel termine di tre mesi; gli Stati partecipanti redigono una Dichiarazione che, con riserva dell’articolo III, 1, precisa i loro impegni per quanto riguarda i punti seguenti:

(a)
le Fasi del programma;
(b)
le condizioni per la sua realizzazione e in particolare: il calendario, l’ammontare indicativo dell’onere finanziario globale e quello degli oneri finanziari parziali, relativi alle Fasi del programma, nonché ogni altra disposizione concernente la sua gestione e la sua esecuzione;
(c)
la tabella dei contributi stabilita conformemente all’articolo XIII, 2 della Convenzione;
(d)
la durata e l’ammontare del primo impegno finanziario definitivo.

3.  La Dichiarazione è trasmessa al Consiglio per informazione, insieme con un progetto di regolamento di esecuzione sottoposto alla sua approvazione.

4.  Se uno Stato partecipante non è in grado di sottoscrivere le disposizioni contenute nella Dichiarazione e nel regolamento di esecuzione entro il termine fissato dalla Dichiarazione, cessa di essere Stato partecipante. Gli altri Stati membri possono ulteriormente divenire Stati partecipanti sottoscrivendo le predette disposizioni alle condizioni da stabilire con gli Stati partecipanti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.