Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.423.131 Satzung vom 19. August 2015 des ERIC Europäische Spallationsquelle (ESS) (mit Anhängen)

0.423.131 Statuto del 19 agosto 2015 dell'ERIC «Fonte di spallazione europea» (ESS) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Abstimmungsverfahren

1.  Jedes Mitglied hat bis zu Beginn der Betriebsphase Anrecht auf die Anzahl Stimmen, die seinem Beitrag zu den Bauplanungs- und Baukosten gemäss Artikel 6 Absatz 2 entspricht. Bei Beginn der Betriebsphase wird diese Zuteilung der Stimmen nach Prüfung der Beiträge vom Rat gegebenenfalls angepasst. Mindestens alle fünf Jahre sollten weitere Überprüfungen vorgenommen werden.

2.  «Einfache Mehrheit» bedeutet eine Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen der auf der Sitzung vertretenen Mitglieder bei höchstens 50 Prozent Gegenstimmen der Mitglieder.

3.  «Qualifizierte Mehrheit» bedeutet eine Mehrheit von mindestens 67 Prozent der Stimmen der auf der Sitzung vertretenen Mitglieder bei höchstens 50 Prozent Gegenstimmen der Mitglieder.

4.  «Einstimmigkeit» bedeutet mindestens 90 Prozent der Stimmen der auf der Sitzung vertretenen Mitglieder und keine Gegenstimmen.

5.  Der Rat ist nur beschlussfähig, wenn Delegierte von mindestens 67 Prozent aller Mitglieder vertreten sind.

Art. 10 Procedura di votazione

1.  Ciascun membro, fino all’avvio iniziale, ha diritto ad un numero di voti corrispondente al suo contributo ai costi di precostruzione e costruzione di cui all’articolo 6, paragrafo 2. Una volta iniziata la fase operativa, la ripartizione dei voti è riesaminata dal consiglio in funzione dei contributi. Ulteriori riesami dovrebbero essere effettuati almeno ogni cinque anni.

2.  Per «maggioranza semplice» si intende una maggioranza di oltre il 50 per cento dei voti dei membri rappresentati ad una riunione, purché non più della metà dei membri esprima un voto contrario.

3.  Per «maggioranza qualificata» si intende una maggioranza di almeno il 67 per cento dei voti dei membri rappresentati ad una riunione, purché non più della metà dei membri esprima un voto contrario.

4.  Per «voto all’unanimità» si intende almeno il 90 per cento dei voti dei membri rappresentati alla riunione e nessun voto sfavorevole.

5.  Ogni riunione del consiglio raggiunge il quorum solo se sono rappresentati almeno il 67 per cento di tutti i membri.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.